Back to list
Universität Zürich

Universität Zürich

1,675 16

Universität Zürich

03/2004
Canon EOS50e
Kodak T400cn

Universität Zürich
Universität Zürich
Lars Ihring


http://www.lars-ihring.de

Comments 16

  • Lars Ihring 04/04/2005 20:46

    hey ;) die weichen rundungen sind auch real ;)))
  • Michael Resch 04/04/2005 20:14

    Jaaaaa, das ist cool. Das gibt einen tollen Alltagskontrast zu diesen weichen Rundungen. Das ist Realität. Etwas heller vielleicht das Schild.
    LGMR
  • Stefan S... 03/04/2005 16:07

    Einfach klasse...
    Auch die Präsentation ist genial!!

    lg Stefan
  • fotoali 02/04/2005 11:28

    eine sehr schöne aufnahme. vor allem die symetrie gefällt mir lg alexander
  • Helle MH 02/04/2005 9:20

    Ja dieser blick auf die haupttreppe ist immer sehr schön - und jetzt auch noch mit dem zeigefingerschild - was nicht so schön ist.

    g Helle
  • Doris K 01/04/2005 22:13

    hach, einfach schön!!
  • Lars Ihring 01/04/2005 19:50

    *g* jup.. hab das bild grad nochmal in der mache gehabt ... aber es ist ein anderes negativ ... also kein reload
  • Jörn Stubbe 01/04/2005 19:38

    Universität Zürich
    Universität Zürich
    Lars Ihring 2


    sogenannter "no smoking-reload"?
  • Lars Ihring 01/04/2005 18:46

    ähm... nein .. kameraintere selektivmessung (9% mittig -> Sternchentaste bei Canon)
    aber es gehört auch ein bissl zonensystem dazu, um dann entsprechend bewusst über- bzw. unterzubelichten
  • Jürgen Sporenberg 01/04/2005 18:43

    Hallo Lars

    wie ermittelst du dich belichtung? Zonensystem?

    Lieben Gruß

    Jürgen
  • George Portz 01/04/2005 18:33

    egal, der ärger wärs wert gewesen :-)))
  • Lars Ihring 01/04/2005 18:25

    wenn ich das abgehängt hätte, hätte es sich er ärger gegeben ;)
  • George Portz 01/04/2005 18:16

    ich muß schon sagen, gefällt mir sehr gut. mich stört aber das verbotsschild ein wenig :-(

    LG George
  • Collandi 01/04/2005 17:18

    Definition:
    Symmetrie leitet sich vom altgriechischen symmetria her und bedeutet "Ebenmaß". Allgemeiner formuliert handelt es sich dabei um eine wechselseitige Entsprechnung von Teilen eines Ganzen in Bezug auf Größe, Form, Farbe und Anordnung.

    Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber bestimmten Transformationen (Symmetrieoperationen) invariant, d.h. im Erscheinungsbild unverändert ist.

    Hier: Einfach super!

    Andy
  • Nico Wohlrab 01/04/2005 16:59

    Fine! :-)
    Jetzt noch'n Spotlicht auf das Rauchverbotsschild. :-)