Back to list
Öko-Puzzle (16-teilig)

Öko-Puzzle (16-teilig)

839 13

Öko-Puzzle (16-teilig)

Panorama-Versuch aus 16 Einzelfotos
(8 Bilder oben und 8 Bilder unten)

Nikon D70, 50mm-Festbrennweite (Nikkor 1:1.4), Blende 11 und aufgrund schlechter Lichtverhältnisse jeweils 1,3 Sekunden lang belichtet.
Problem: das Originalbild hatte über 60 MB (!) ... Durch´s Komprimieren auf "fc"-Größe (260kb), litt die Qualität etwas...oder?

Das Bild sollte eigentlich eine "Verbesserung" von diesem hier sein.
Na wenigstens sieht man keine Helligkeitsunterschiede mehr ...

Comments 13

  • A N D I 22/10/2005 21:46

    @ Renata... nee, Aufnahmezeitpunkt war vor ca. 3 Wochen.
  • A N D I 02/10/2005 18:25

    @ Andreas...stimmt, aber dann müsste ich mir ja einen anderen Titel ausdenken... ;-)
  • A N D I 01/10/2005 6:10

    @ Bruno... Stimmt, es war ziemlich bedeckt und hat zeitweise sogar geregnet. Bei Sonnenschein wird´s dort belichtungstechnisch sehr schwierig (s.anderes Foto). Nodalpunktadapter? Nee, hab ich nich. Was´n das? Ich habe auf einen der Bäume, der sich auf halber Strecke zwischen mir und der Grotte befindet manuell fokussiert, Blende 11 eingestellt (zwecks Tiefenschärfe), den Weißabgleich auf "bewölkt" fixiert, dann einen Belichtungsmittelwert zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bereich im Panorama ermittelt und fix eingestellt, letztlich dann vom Stativ herunter die Fotos nacheinander geschossen...fertig! ;-)
    Welche Software? Normalerweise mache ich meine Panos mit "PanoramaStudio". Aber das macht bei Panos mit mehreren Ebenen Probleme. Vor allem im Wald, da werden die Bäume krumm wie Bananen. Dieses hier ist mit dem kleinen, aber sehr feinen "Autostitch" entstanden. Gibt´s als Freeware zum Runterladen...
  • Bruno Mooser Junior 30/09/2005 23:17

    Hallo Andi
    Klasse Bild.
    Ich kenne die Stelle im Wald ganz gut und ich staune über die gute Belichtung,die du da hingekriegt hast(und das gleich 16x ;-) ).Das geht eigentlich nur an einem sehr bedeckten Tag.
    Interessantes projekt,mit welchem Programm stichst du die Einzelbilder dann??
    Mein "panaoramafactory "kann nur 1 Reihe stichen und hat mit Wald massive Probleme.
    Hast du mit einem Nodalpunktadapter gearbeitet??
    Gruß aus Waiblingen
    Bruno
  • Moritz von Hacht 30/09/2005 20:28

    Also ich finds sehr gut, die Qualität überzeugt, und noch wichtiger ist natürlich daß die große Version auch gut aussieht, die dürfte bei 60 MB eigentlich ziemlich genial sein. ;-)

    Gruß, Moritz
  • Daniela D 30/09/2005 18:07

    ... hört sich nach viel Arbeit an, die dahinter steckt, das Pano zusammenzufügen..., aber die hat sich gelohnt! Das Foto gefällt mir supergut, Andi!
    Ein herrlicher Wald-Ausschnitt mit natürlichen Farben!!
    Das lädt richtig ein, auf diesem kurzweiligen Waldweg entlang zu laufen ... :-)
    Liebe Grüße
    Daniela
  • A N D I 30/09/2005 14:35

    @ all... thanx für´s (unerwartete) Lob!
    @ Micha...speziellen Dank auch an Dich,
    Du hast mich schließlich mit dem Pano-Virus infiziert ;-)
  • Micha Grätzbach 30/09/2005 12:46

    klasse!! ... für Pano-Idee und -bearbeitung! ... und -wirkung!! :-) ... ein Superweitwinkel quasi ;-))
    Grüßle
  • CA RA 30/09/2005 12:43

    Also das ist ja ein GIGANTISCHES Projekt 60MB also auf meinem 19 Zoll TFT kann ich alles erkennen nur keine Übergänge...;-)
    Da ist ja mein Venedig Pano ein kleines Licht dagegen.

    Gruß C@rlo
  • Marita K. 30/09/2005 12:37

    Meine Güte, das sieht aber richtig klasse aus! Einen Qualitätsverlust kann ich nicht erkennen, dafür aber eine äußerst gelungene Arbeit!

    LG Marita
  • Kerstin P... 30/09/2005 11:56

    Da hast du dir eine Heidenarbeit gemacht, aber das Ergebnis gefällt mir sehr gut.
    LG Kerstin
  • Andreas67 30/09/2005 11:42

    Sieht sehr interessant aus.
    Gut gesehen und gut eingefangen.

    VG, Andreas
  • Peter R.. 30/09/2005 11:40

    das ist klasse