About me
Seidem ich mit 16 meine erste Spiegelreflexkamera (Minolta) besass, ist die Fotografie Teil meines Lebens, mal mehr mal weniger...
Stephan Walgenbach
Aufgrund meiner vielen und teilweise langfristigen Aufenthalte in Südostasien, habe ich das Glück viele Orte zu sehen und zu fotografieren, die man hier so teilweise kaum kennt.
Dabei versuche ich ,abgesehen von Schnappschüssen, maximale Qualität zu erzeugen und die Schönheit der Natur und des Lebens festzuhalten und diese auch anderen zeigen zu können. In der Flut der Milliarden Fotos, die heutzutage tagtäglich geschossen und online gestellt werden, ist es schwierig geworden sich abzusetzen und ein Foto zu schießen, welches Beachtung findet. Immerhin zeigt ein Foto mindestens wie es nun mal hier und dort aussieht, was tatsächlich passiert ist oder wer, bzw. was, gerade das Objekt der Begierde war.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fotografen, ob hier in FC oder anderswo, meide ich meistens die Menschen. Allein in der Natur mit der Kamera und Verpflegung versuche ich das Leben und die Umwelt so festzuhalten wie von der Natur geschaffen. Tricks wie anfüttern, Gehegefotografie, Zoofotografie, präparierte Objekte sind nicht mein Ding. Kein Tier darf wegen eines Fotos zu sehr gestört oder gar getötet werden auch wenn es noch so klein ist, wie z.B. Insekten ist meine Prämisse.
Manche hier in FC stellen sehr viele Fotos ein, wo man sich fragen kann was der Urheber ausdrücken möchte. Masse statt Klasse finde ich überdenkenswert. Es ist m.E. ein Unterschied, ob man Sonntags in den Zoo geht und ein paar Zebras ablichtet, was ja aus 5 m Entfernung hervorragend funktioniert oder ob jemand nach Südafrika reist, morgens um 4 in den Busch fährt, um die Tiere einigermaßen natürlich zu fotografieren. Dann hat man eben auch eine Geschichte zu erzählen, die immer in der Bildbeschreibung auftauchen sollte. Ein Foto ohne Bildbeschreibung ist für mich wertlos.
Kameraausrüstungen sind teuer, ein neues First-Class Handy auch. Vergleicht man jedoch die Fototauglichkeit, sollte eines klar sein: ein z.B. Golf wird immer gegen einen Porsche verlieren. Stellt nun jemand z.B. ein Makro ein, was mit dem Handy gemacht wurde, kann ich nur von Zeitverschwendung sprechen, da dies ein kümmerliches Parallel-Universum ist. Gute Makrofotografie ist so schwierig und lernintensiv, dass einiges dazugehört, um m.E. präsentierfähige Bilder auszustellen. Erlaubt ist was gefällt, doch bitteschön nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Mein Steckenpferd, die Libellenfotografie, ist sehr aufwendig, denn die Fluchtdistanz ist oft sehr gering und Wettereinflüsse wie Wind, Schatten oder bereits tiefstehende Sonne sind Gift für die Makrofotografie, da ich auch keinen Blitz verwende. Da Libellen spezifische Lebenszyklen haben, findet man auch viele Arten nur zu bestimmten Jahreszeiten, an bestimmten Orten oder in bestimmten Biotopen. In Kambodscha soll es ca. 300 Libellenarten geben, eine schöner als die andere. Bei der Zahl habe ich inzwischen Zweifel, weil sehr viele Biotope und geschlossene Waldgebiete systematisch gerodet und verbrannt werden. Um manche Arten zu finden, muss man sehr weit reisen und tief in den Dschungel hinein. Leider sehr oft ist ein interessantes Naturgebiet einfach nicht mehr da, für immer...
Städte im Nachtlicht zu fotografieren sind allerdings auch eine Passion von mir und hier ist nun doch fast alles künstlich. Städte sind aber Teil unserer Welt und die Reisen dorthin genauso aufregend und ereignisreich.
Last not least liebe ich es Panoramen zu erstellen. Auf den 16:9 Bildschirmen wirken diese besonders imposant, finde ich, auch wenn hier immense Datenmengen verarbeitet und gespeichert werden müssen.
Vielleicht noch zu Thema Datenmengen:
Fokusstacking, HDR/Bracketing, Astrostacking, Zeitraffer, Serien - alles Techniken, die für bestimmte Ergebnisse unerlässlich geworden sind. Hierbei werden die Gesetze der Physik ausgehebelt, denn bekanntermaßen "stirbt der Fotograf einen Tod immer". Ich nutze diese Techniken teilweise auch, zugegeben, doch ist es das was man letztendlich will, hunderte Fotos schießen für ein gutes Bild, jedes Jahr eine hochwertige Kamera veschleißen, um andere zu beeindrucken? Eigentlich nicht.
Also DeepSkyStacking überlasse ich Hubble, Serienfotografie den Profireportern und Makrostacking den Spezialisten, die allerdings dafür Präparate brauchen, denn kein Tier bleibt bewegungslos in einer 400er Aufnahmereihe, von der Belichtungsproblematik dabei gar nicht zu sprechen.
Ich wünsche allen Mitgliedern der Fotocommunity die gleiche Freude und Begeisterung, die mir die Fotografie gibt und ich freue mich immer neues zu erfahren über Techniken, Motivauswahl und Ausrüstung. Über Geschmack lässt sich natürlich wenig streiten und gerade deshalb bin ich sehr offen für Kritik und Hinweise zu meinen Fotos.
Genießt das Leben und bleibt gesund
Stephan Walgenbach
Dabei versuche ich ,abgesehen von Schnappschüssen, maximale Qualität zu erzeugen und die Schönheit der Natur und des Lebens festzuhalten und diese auch anderen zeigen zu können. In der Flut der Milliarden Fotos, die heutzutage tagtäglich geschossen und online gestellt werden, ist es schwierig geworden sich abzusetzen und ein Foto zu schießen, welches Beachtung findet. Immerhin zeigt ein Foto mindestens wie es nun mal hier und dort aussieht, was tatsächlich passiert ist oder wer, bzw. was, gerade das Objekt der Begierde war.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fotografen, ob hier in FC oder anderswo, meide ich meistens die Menschen. Allein in der Natur mit der Kamera und Verpflegung versuche ich das Leben und die Umwelt so festzuhalten wie von der Natur geschaffen. Tricks wie anfüttern, Gehegefotografie, Zoofotografie, präparierte Objekte sind nicht mein Ding. Kein Tier darf wegen eines Fotos zu sehr gestört oder gar getötet werden auch wenn es noch so klein ist, wie z.B. Insekten ist meine Prämisse.
Manche hier in FC stellen sehr viele Fotos ein, wo man sich fragen kann was der Urheber ausdrücken möchte. Masse statt Klasse finde ich überdenkenswert. Es ist m.E. ein Unterschied, ob man Sonntags in den Zoo geht und ein paar Zebras ablichtet, was ja aus 5 m Entfernung hervorragend funktioniert oder ob jemand nach Südafrika reist, morgens um 4 in den Busch fährt, um die Tiere einigermaßen natürlich zu fotografieren. Dann hat man eben auch eine Geschichte zu erzählen, die immer in der Bildbeschreibung auftauchen sollte. Ein Foto ohne Bildbeschreibung ist für mich wertlos.
Kameraausrüstungen sind teuer, ein neues First-Class Handy auch. Vergleicht man jedoch die Fototauglichkeit, sollte eines klar sein: ein z.B. Golf wird immer gegen einen Porsche verlieren. Stellt nun jemand z.B. ein Makro ein, was mit dem Handy gemacht wurde, kann ich nur von Zeitverschwendung sprechen, da dies ein kümmerliches Parallel-Universum ist. Gute Makrofotografie ist so schwierig und lernintensiv, dass einiges dazugehört, um m.E. präsentierfähige Bilder auszustellen. Erlaubt ist was gefällt, doch bitteschön nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Mein Steckenpferd, die Libellenfotografie, ist sehr aufwendig, denn die Fluchtdistanz ist oft sehr gering und Wettereinflüsse wie Wind, Schatten oder bereits tiefstehende Sonne sind Gift für die Makrofotografie, da ich auch keinen Blitz verwende. Da Libellen spezifische Lebenszyklen haben, findet man auch viele Arten nur zu bestimmten Jahreszeiten, an bestimmten Orten oder in bestimmten Biotopen. In Kambodscha soll es ca. 300 Libellenarten geben, eine schöner als die andere. Bei der Zahl habe ich inzwischen Zweifel, weil sehr viele Biotope und geschlossene Waldgebiete systematisch gerodet und verbrannt werden. Um manche Arten zu finden, muss man sehr weit reisen und tief in den Dschungel hinein. Leider sehr oft ist ein interessantes Naturgebiet einfach nicht mehr da, für immer...
Städte im Nachtlicht zu fotografieren sind allerdings auch eine Passion von mir und hier ist nun doch fast alles künstlich. Städte sind aber Teil unserer Welt und die Reisen dorthin genauso aufregend und ereignisreich.
Last not least liebe ich es Panoramen zu erstellen. Auf den 16:9 Bildschirmen wirken diese besonders imposant, finde ich, auch wenn hier immense Datenmengen verarbeitet und gespeichert werden müssen.
Vielleicht noch zu Thema Datenmengen:
Fokusstacking, HDR/Bracketing, Astrostacking, Zeitraffer, Serien - alles Techniken, die für bestimmte Ergebnisse unerlässlich geworden sind. Hierbei werden die Gesetze der Physik ausgehebelt, denn bekanntermaßen "stirbt der Fotograf einen Tod immer". Ich nutze diese Techniken teilweise auch, zugegeben, doch ist es das was man letztendlich will, hunderte Fotos schießen für ein gutes Bild, jedes Jahr eine hochwertige Kamera veschleißen, um andere zu beeindrucken? Eigentlich nicht.
Also DeepSkyStacking überlasse ich Hubble, Serienfotografie den Profireportern und Makrostacking den Spezialisten, die allerdings dafür Präparate brauchen, denn kein Tier bleibt bewegungslos in einer 400er Aufnahmereihe, von der Belichtungsproblematik dabei gar nicht zu sprechen.
Ich wünsche allen Mitgliedern der Fotocommunity die gleiche Freude und Begeisterung, die mir die Fotografie gibt und ich freue mich immer neues zu erfahren über Techniken, Motivauswahl und Ausrüstung. Über Geschmack lässt sich natürlich wenig streiten und gerade deshalb bin ich sehr offen für Kritik und Hinweise zu meinen Fotos.
Genießt das Leben und bleibt gesund
Stephan Walgenbach
rwaterkamp 19/07/2022 18:35
Vielen Dank für Dein Lob. Schöne Fotos hast Du ins Netz gestellt, besonders die Nachaufnahmen asiatischer Städte imponieren mir.LG Rainer
Bertram Peters 12/03/2022 13:22
Hallo Stephan,Deine neuen Libellenaufnahmen sind wieder Spitze! Wonach bestimmst Du eigentlich die Arten? Obwohl ich mich mit den heim ischen Libellen gut asúskenne, tue ich mich mit den Arten aus Asien und Mittelamerika deutlich schwerer. Neben einschlägigen Internetseiten gibt es nur sehr wenige Bücher aus diesen Gegenden.
Allerbeste Grüße
Bertram
foto-demmel 02/11/2021 9:26
Danke Stephan, für Dein Lob,lg EddyJMC1968 26/10/2021 18:51
Moin Stephan,Vielen Dank für dein Lob.
Gruß Jean
Bertram Peters 26/10/2021 16:12
Vielen Dank für Dein mehrfaches Lob.Beste Grüße Bertram
Bertram Peters 26/10/2021 11:43
Hallo Stephan.Zunächst vielen Dank für Dein Lob, das ich nur zu gerne zurückgebe. Deinen Ausführungen im Profil kann ich voll zustimmen.
Auch Deinen Anmerkungen zu den Libellen, die auch bei mir als Biologen die liebsten Fotoobjekte sind stimme ich zu. Sind die Libellen bei uns schon schön, dann werden sie von den tropischen und subtropischen noch übertroffen.
Mit besten Grüßen
Bertram
Andreas Brosz 16/05/2021 22:47
Hallo Stephan, lieben Dank für dein Lob zu meinem Bild...Beste Grüße
Andreas
Markusweder 16/05/2021 21:57
Hallo Stephan - vielen Dank für deine Feedbacks zu meinen Bildern. So tief ins "Archiv" eingetaucht ist seit langem niemand mehr - freut mich sehr. Bin sehr gespannt auf deine Bilder.Liebe Grüsse aus der Schweiz
Markus
Rudolf52 12/05/2021 12:25
Hallo Stephan, vielen Dank für Dein Lob zur Arbeitskontrolle der Ameise. Das Ergebnis kam erst zu Tage bei durchsicht der Bilder.Gruß Rudolf
Volker Hoffmann-A 26/04/2021 21:07
Hallo und einen schönen Gruß aus Franken. Tolle Fotos auf Deiner Seite. Aufnahmen aus FO finde ich interessant, weil ich beruflich viel im fernen Osten unterwegs war und die Mentalität, Stimmung dieser Menschen (Budishmus) einfach toll finde. Viele Grüße ASKfpok53 12/04/2021 14:08
Hallo Stephanschön, dass dir meine Fotos gefallen haben. Ich habe dein ausführliches Porträt durchgelesen und muss sagen, dass ich mit deinen Ansichten weitgehend übereinstimme.
Nur die Aussage, dass ein Foto ohne Bildbeschreibung wertlos ist, kann ich nicht teilen.
Ein gutes Foto erzählt eine Geschichte visuell - dass ich bei der Aufnahme hungrig war und knietief in einem mückenverseuchten Sumpf stand, interessiert niemanden.
Herzliche Grüsse
Rudolf
fujiklaus 02/04/2021 11:01
Hallo Stephan,es freut mich sehr dass Dir meine Fotos gefallen.Vielen Dank für Deine anerkennenden Lobe! Ich bin schon ein wenig neidisch auf Deine Aufenthalte in Asien. Du hast sehr schöne und eindrucksvoille Fotos veröffentlich. Herzliche Grüße KlausHarry_o_Harry 31/03/2021 9:46
vielen Dank Für Dein Lob zu:Peñiscola Spiegel, mirror, espejo
Peñiscola Spiegel, mirror, espejo
Harry_o_HarryVG Harry
suju-foto Susanne Jutzeler 30/03/2021 18:33
Herzliche Dank für Deine Lobe. VG SusanneGerhard M. Eder 30/03/2021 13:06
Ich bin auch gerade dabei, in Deinem FC-Archiv zu stöbern. Deine Fotos interessieren mich und ich werde da auch dabei bleiben. LG Gerhard