Back to list
Ringdüngerlinge

Ringdüngerlinge

5,465 16

Heinz J.


Premium (Pro), Hamburg

Ringdüngerlinge

Es ist viel zu trocken für die Pilze, aber einige wissen sich doch zu helfen.

DCM LX15 - 40mm - f/2.0 (Ausschnitt)

Comments 16

  • Eifelpixel 14/03/2024 5:59

    Immer wieder erstaunt über die Namen.
    Sehr gut eingefangen
    Joachim
  • Misme 13/12/2019 18:49

    Da, wo die Kuh was fallen lässt,
    Entsteht ein Düngerlinge-Nest,
    Ein "Fladenpilz" wohl ohne Gift,
    Jedoch nicht den Geschmacksnerv trifft.
    Kuhfladen wenig appetitlich,
    Optisch auch gar wenig niedlich,
    Als Speisepilz noch nicht erprobt
    Und eigentlich auch nicht gelobt.:)
    LG Misme
    • Heinz J. 13/12/2019 19:39

      Hallo Misme,
      Du hast es wieder genau beschrieben. Der zarte Düngeling hat es schwer. Keiner mag ihn wegen seiner Lebensweise. Seinem entfernten Verwandten, dem Wildschweinkot-Zärtling geht es aber genauso. Vielen Dank für das schöne Gedicht!
      Vielen Dank
    • Misme 16/12/2019 16:21

      Es gibt schon die ausgefallensten Geschöpfe auf Erden!:)
  • siedpic Naturfotografie 14/06/2018 7:39

    Kaum zu glauben. Feine Aufnahme. Gruß Gerd
  • sARTorio anna-dora 13/06/2018 16:54

    Schön, dass du diese filigranen Pilze noch entdeckt hast. Sie gefallen mir!
    Bei uns ist Dauerregen und Nebel, das Wetter spielt verrückt, aber wir hoffen immer wieder, dass es besser wird. Lieber ein Zuviel an Regen als Trockenheit!
    Mit herzlichen Grüssen. Anna-Dora
  • Denis Tofano 10/06/2018 21:27

    Schön wie Du die Kleinen fotografiert hast! Die fühlen sich sichtlich wohl in der Sch......, im Wald...;-))) LG, Denis
  • Hartmut Bethke 09/06/2018 11:51

    Hallo Heinz, Pilze um diese Zeit der Wüstenbildung in Deutschland, kaum zu glauben :-) Sehr schön mit dem leuchtenden Sommerwald im HG. Erstaunlich wie gut die BQ mit der Kompakten ist.
    LG Hartmut
    • Heinz J. 09/06/2018 12:58

      Die LX15 ist schon eine Hochleistungsmaschine, sogar Focusbracketing und -stacking ist damit möglich. Der Vorzug ist natürlich ihr Gewicht. Aber für den häufigen Gebrauch ist sie mir umständlich, da man zu oft durch die Menüs jagen muss.
      VG Heinz
  • Rudolf Bindig 09/06/2018 11:38

    Eine selten fotografierte Pilzgruppe- hier ist der Beweis, dass es sich doch fotografisch lohnt, sich mit ihr zu beschäftigen. Hast Du die Nase rümpfen müssen?
    F.G. Rudolf
    • Heinz J. 09/06/2018 12:04

      Da ich ländlich aufgewachsen bin, ist mir der Geruch von Pferdeäpfeln vertraut. Den finde ich gar nicht unangenehm. Dagegen kann Parfüm manchmal echt schlimm sein.:-).
      VG Heinz
    • siedpic Naturfotografie 14/06/2018 7:41

      Da kann ich Dir nur zustimmen. Gruß Gerd
  • Burkhard Wysekal 09/06/2018 10:33

    Moin Heinz, kaum zu fassen........frische Pilze.
    Ich gehe bei der höchsten Waldbrandstufe garnicht mehr in den Wald. Jeden Tag gnadenlose Sonne mit über 30 ° C , da vergeht einem Alles.
    Klasse Dein Foto mit dem frisch wirkenden Waldgrün im Hintergrund..:-)).
    LG, Burkhard.
  • Maria J. 09/06/2018 10:09

    Eine reizende kleine Gruppe mit stabilen Köpfchen, die aussehen,
    als wären sie von einem Töpfer geformt worden .. ;-)
    Gern stehen sie auf frisch angelegten Hügeln ...
    die ihnen ein weite Sicht ermöglichen ... ;-))
    LG Maria
  • fixi67 09/06/2018 8:09

    Die Natur weiß sich immer zu helfen. Sieht sehr schön aus mit dem Wald im Hintergrund.
    Gefällt mir!
    LG fixi67
  • Joachim Kretschmer 08/06/2018 22:01

    . . . herrlich aufgenommen . . Pilze wissen eben, wo noch Feuchtigkeit zu finden ist . . .
    Viele Grüße sendet Joachim.