Back to list
Mendelssohn schenkte uns Bach

Mendelssohn schenkte uns Bach

1,467 3

Elisabeth Hase


Free Account, Jena

Mendelssohn schenkte uns Bach

Johann Sebastian Bachs Werke wurden nach seinem Tode immer weniger aufgeführt, weil sie zu schwierig erschienen und gerieten fast in Vergessenheit. Durch die Chorbewegung im 19. Jahrhundert, besonders hervorzuheben ist dabei die Singakademie Berlin, die 1829 die Matthäuspassion erstmals wieder aufführte unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy, wurde ein starkes Interesse an diesen Werken geweckt und führte zu einer Bachrenaissance , die bis heute anhält.
Beide Denkmale stehen an der Thomaskirche in Leipzig, die ja die " Hauskirche" des Thomanerchores ist, dessen Leiter auch Johann Sebastian Bach war.

1892 wurde das Mendelssohn-Denkmal von Werner Stein am Gewandhaus Leipzig eingeweiht.

"In nationalsozialistischer Zeit wurde das Mendelssohn-Denkmal am 9. November 1936 abgerissen, da Mendelssohn Bartholdy als Jude galt und - so der NSDAP-Bürgermeister Haake -„als solcher nicht als Exponent einer deutschen Musikstadt heraus gestellt werden“ könne. Der Verbleib des Denkmals ist unbekannt." aus http://www.mendelssohn-preis.de/ entnommen

Es wurde rekonstruiert unter Anregung von Kurt Masur und 2008 an der Thomaskirche aufgestellt.

Mendelssohn- Denkmal an der Thomaskirche in Leipzig
Mendelssohn- Denkmal an der Thomaskirche in Leipzig
Elisabeth Hase


Das Bachdenkmal (neu) wurde 1908 von dem Bildhauer Karl Seffner geschaffen, Schon 1843 wurde auf Anregung Mendelssohn`s das älteste Denkmal weltweit für Johann Sebastian Bach geschaffen, welches unweit der Thomaskirche steht.

Comments 3

  • Keims-Ukas 23/11/2013 5:53

    Leipzig ist immer eine Reise wert und ein Gang zur Thomaskirche gehört eigentlich dazu.
    Prima Deine sonnigen Mitbringsel zu einer guten und übersichtlichen Collage verarbeitet. Dein Begleittext dazu bestens, gefällt mir.
    LG, Uwe!
  • Horst-W. 22/11/2013 18:48

    Da stand ich auch kürzlich ... ;-)
    Interessante Info dazu!
    LG Horst
  • Ursula Elise 22/11/2013 15:16

    Hier wolltest du Mendelssohn und Bach in ihrer Verbindung zeigen und hast dazu auch Erklärendes geschrieben. Wirklich ist es ja gut und richtig, dass beide Denkmäler an der Thomaskirche stehen.-
    Dabei fällt mir ein, dass du auch Fotos des Hamburger Mendelssohn-Denkmals hast. Das hat endlich Fanny Mendelssohn, die gleichbegabte Schwester, mit einbezogen.
    Stellst du davon noch was hierzu?
    lgU

Information

Section
Folders Sachsen
Views 1,467
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 600D
Lens Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 II DC OS HSM
Aperture 3.5
Exposure time 1/4000
Focus length 18.0 mm
ISO 400