Back to list
Friedrichsburg - Texas

Friedrichsburg - Texas

2,828 11

Matthias Moritz


Community Manager, Hambergen

Friedrichsburg - Texas

"Wir sind Amerikaner mit deutschen Wurzeln"

Baron Ottfried Hans von Meusebach gründete mit einer Handvoll deutscher Siedler am 8.Mai 1846 die Stadt Friedrichsburg inmitten der hügeligen, fruchtbaren texanischen Landschaft. Erst später wurde der Name amerikanisiert in Fredericksburg, um ihn auch für die dort lebenden Comanches verständlich zu machen.

Jede Familie erhielt 2 acres (ca. 0.8 Hektar) Land und ein Grundstück in der Stadt. Ähnlich wie in Salt Lake City wurden die Straßen so großzügig angelegt, dass ein Ochsengespann bequem wenden konnte.

Die Main Street trägt als Untertitel die deutsche Bezeichnung Hauptstraße. Die Namen der kreuzenden Querstraßen ergeben mit den Anfangsbuchstaben nach Westen den Satz "Come Back", nach Osten "All Welcome", Audruck der Freundlichkeit, der sich die deutschen Siedler verschrieben hatten.

Nicht unerwähnt will ich lassen, dass hier in einer kleinen Hütte an der Main Street am 24. Februar 1885 der spätere Fleet Admiral Chester William Nimitz geboren wurde.


Nach unserem eigenem Erleben würde ich allerdings sagen, ist die Main Street heute nicht mehr als ein weiteres Beispiel für die hohe Kunst der Touristenabzocke, immer noch freundlich und hier mit einer MIschung aus typisch deutscher Gründlichkeit und amerikanischem Flair.
Nimitz wurde sich im Grabe umdrehen, sähe er, was die Friedrichsburger aus seinem Elternhaus gemacht haben.


Panorama aus 5 Aufnahmen, hochkant, Olympus E-300.

Vergleichsfoto 28mm
Vergleichsfoto 28mm
Matthias Moritz

Comments 11

  • Oliver Opper 07/06/2005 19:56

    Gefällt mir klar besser als das Einzelbild, wirkt einfach stimmiger vom Bildausschnitt her. Und auch ein sehr informativer Text.

    Gruß Oliver
  • Gottfried Jungbeck 07/06/2005 16:50

    Sauber gemachtes Pano und informativer Text.
    Da kommen Erinnerungen an 1991 hoch als ich dort war: Im Gasthaus "unterm Lindenbaum" sang Einer auf Deutsch "oan,zwoa gsuffa", er kam allerdings aus Indien und am Abend hattten wir im Motel noch eine kleine Überschwemmung.
    Gruß Gottfried
  • Jasper Grahl 07/06/2005 14:20

    deine panorama aufnahmen sind immer wieder inspirierend!
    viele grüße,
    Jasper
  • Der Dicke 07/06/2005 13:38

    und hierzulande sind wir eigentlich genauso amerikaner mit deutschen wurzeln. zumindest wenn ich mich zeitweise hier umschaue .... ;-)
  • Klaus Kieslich 07/06/2005 10:31

    Kann mich hier nur den Anderen anschliessen.....klasse auch die Info,die dieses Motiv noch näher erklärt !
    Gruß Klaus
  • Lichtbilder - Holger Sauer 07/06/2005 8:57

    hallo matthias - schön, von dir zu hören!
    ein feines panorama zeigst du hier... und eine hoch interessante geschichte!
    verdammt gut ausgeleuchtet hast du dein bild...vor allem auf der rechten seite, wo im schatten jede zeichnung zu sehen ist!
    respekt mein lieber... auch nimitz wäre stolz auf dieses bild! *g*
    lg holger
  • Michaela Stein 07/06/2005 8:36

    Ein herrliches Alltags-Streetfoto wieder mit toller Info!!!
    LG
    Michaela
  • Sandra L. 07/06/2005 8:12

    tolles Pano, sehr sauber. In Verbindung mit der Geschichte noch viel interessanter!
    Ganz liebe Grüße
    Sandra
  • Achim Runge 07/06/2005 7:28

    Mit den Straßennamen ist ja eine lustige Idee

    Schöner Vergleich auch mit dem 28mm Foto, da ich gerade über ein Weitwinkel nachdenke :-))

    VG Achim
  • My Riam 07/06/2005 7:20

    mag solche "geschichten"! v.a. die "come back" äre und "welcome back" geschichte - wäre da wohl die schilder abmarschiert und hätt zusammengestellt, vielleicht hast du ja auch... ;-)
    das diese dünnen säulen überhaupt was tragen - erstaunlich! schönes, nicht geschniegeltes (all-) tagsbild!
    lgmy