Back to list
Die Lehrfächer der Philosophischen Fakultät um 1500

Die Lehrfächer der Philosophischen Fakultät um 1500

699 2

Elisabeth Hase


Free Account, Jena

Die Lehrfächer der Philosophischen Fakultät um 1500

Details aus der Fassade Hoflager des Herzogs Julius Gründer der Universität Helmstedt ( Universität Academia Julia) , 1576 und 1809 vom Bruder Napoleons, der in diesem Gebiet als König residierte, wieder aufgelöst.
"Am Papenberg 2 liegt das prächtige Hoflager des Herzog Julius von 1567.
Es wurde im Stil der Hochrenaissance erbaut und mit prächtigem Schnitzwerk versehen.
Es diente dem Hof bei seinen Besuchen als Wohnung.
In den oberen Feldern der reich geschnitzten Fassade erkennt man Sinnbilder der akademischen Lehrfächer Rhetorik, Geometrie, Dialektik, Arithmetik, Musik, Astronomie und Grammatik. Rechts und links davon sind Wappen von Ratsangehörigen zu sehen.
Zwischen den Fenstern verkörpern Frauengestalten die Tugenden und Laster. In der unteren Reihe befinden sich Wappen der um die Erbbauungszeit regierenden Herzöge und Oberen aus Kirche und Stadt sowie zwei Schriftbänder mit lateinischen Bibelsprüchen.
Es ist das schönste Fachwerkhaus in Helmstedt."Entnommen aus Aller- Radweg

Comments 2

  • Keims-Ukas 05/07/2012 7:02

    Interessante Geschichte, gut dargestellte Szenen der Schnitzarbeit in schönen Farben. Gute Doku von Dir.
    LG, Uwe!
  • Ursula Elise 05/07/2012 1:18

    Schön, diese Darstellungen der Sieben Freien Künste (septem artes liberales), Trivium und Quadrivium (wie unten erklärt). "Pietas" (Frömmigkeit) gehört nicht dazu. Ich weiß nicht, warum sie hier mit erscheint.
    Diese Künste sind zunächst die Hauptinhalte der Lehre an der entstehenden Philosophischen Fakultät, die nach Theologie, Jura, Medizin die am wenigsten angesehene der klassischen Fakultäten war, deren Professoren bei Universitätsfestlichkeiten als letzte gehen mussten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Freie_K%C3%BCnste