Rainer Gallenmüller


Premium (Pro), Pliezhausen

Ameisensackkäfer

Eier und Larven entwickeln sich geschützt durch Kotsäcke in Ameisenbauten.

Comments 9

  • Henryk L 10/06/2020 19:14

    Sehr schön präsentiert. Der weiche Hintergrund unterstützt noch die Wirkung der einzelnen Härchen.
    Viele Grüße Henryk L.
  • Anton Gögele 07/06/2020 10:17

    Ich staune auch jeden Tag neu über die Vielfalt der Käfer. Alle paar Tage finde ich auch wieder einen, den ich noch nie gesehen oder vorher nie beachtet habe.
    LG Anton
  • H.-Jürgen Kühne 05/06/2020 22:44

    kannte ich noch garnicht. Gutes scharfes Makro, man kann sogar irgendwelche Fäden sehen. Sind die von Spinnen oder Fasern von dem Blatt?
    LG Jürgen
  • MadlensFotografie80 05/06/2020 20:44

    Gefällt mir 
    Gruß Madlen
  • Sonja Haase 05/06/2020 19:10

    Ja, die haben eine raffinierte Art sich zu vermehren. Eine tolle Symbiose. Schönes Foto von dem Käfer. VG Sonja. PS: Auch ich freue mich über Kommentare. Loben verwende ich gar nicht
  • Dieter 05/06/2020 18:21

    Ein ganz tolles Makro von dir.
    Bitte Bilder nicht nur loben, sondern einen kleinen Kommentar schreiben.
    LG.Dieter
  • Harald Bott 05/06/2020 16:37

    Wunderschöne Makroaufnahme.
    Gruß Harald
  • Axel Küster 05/06/2020 16:13

    Ein feines Makro mit sehr schönen Bildaufbau. Freistellung und Schärfe sind sehr gut. LG Axel