Back to list
Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes peucedanoides)

Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes peucedanoides)

4,291 4

Dennis Sanetra


Free Account, Ober-Ramstadt

Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes peucedanoides)

Das Veränderliche Widderchen ist durch den roten Ring um den Hinterleib vom Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) zu unterscheiden. Der Name kommt von der großen Variabilität der Falter. Im Mittelmeergebiet kommt meist die Subspezies ephialtes vor bei der die Flecke, mehr oder weniger, weiß sind. Die in Mitteleuropa häufigere Subspezies, ist die Subspezies peucedanoides. Bei dieser sind die Flecken rot, seltener gelb. Die Art kommt auf Trockenrasen, seltener in Kiesgruben oder an Straßenböschungen vor. Sie wird zum Norden hin seltener und ist in Südeuropa recht häufig.In Deutschland ist sie als gefährdet (Rote Liste Kategorie 3) eingestuft. Die Raupen leben an Kronwicke, seltener auch an Hufeisenklee und überwintern. Fotografiert im Juli 2014 bei Ober-Ramstadt, Odenwald
Kamera: Canon: EOS 500D Objektiv: Sigma 150 mm APO Macro EX DG HSM

Comments 4

  • Waldgitti 23/02/2016 16:11

    sehr schön im Bild eingefangen!
    LG Brigitte
  • alicefairy 22/02/2016 18:02

    Wow Dennis, das ist ein traumhaft schönes Fot von dem hübschen Widderchen
    Lg Alice
  • Erhard Nerger 22/02/2016 17:47

    Sehr schön. Gefällt mir gut.
    Gruß Erhard
  • Günther B. 22/02/2016 17:41

    Ich habe eben meine Widderchenbilder angeschaut, ob da auch eins dabei ist, was diese rote Zeichnung hat. Bei fast alle Widderchen ist der Körper nicht zu sehen.

    Schön, daß du den Falter zeigst.
    LG Günther

Information

Section
Folders Nachtfalter
Views 4,291
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 500D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 7.1
Exposure time 1/160
Focus length 150.0 mm
ISO 250

Appreciated by