Back to list
Strassenalltag

Strassenalltag

778 10

Diamonds and Rust


Premium (Pro), Braunschweig

Strassenalltag

D80, 70-300 VR; 145mm, F5, ISO 220, 1/12 5Sek.

Wie in fast allen warmen Ländern findet ein Großteil des Lebens auf der Straße oder am Straßenrand statt. Dort kann gehandelt, geplaudert und sonstiger sozialer Kontakt gepflegt werden. Für die Dörfer sind solche Bilder alltäglich. Kinder (vielleicht nicht alle) sind immer mit dabei. Spiel und kleine Hilfsdienste wechseln sich an. Armut ist sichtbar aber relativiert durch die Normalität.

~

Sind so kleine Füße
Sind so kleine Füße
Diamonds and Rust

Comments 10

  • Clara Hase 08/07/2011 23:07

    sehe ich auch so Carlos:
    @ Klacky: Das Alltägliche ist gewöhnlich. Kann das Gewöhnliche interessant sein? Doch wohl nur für den, für den es nicht alltäglich ist oder für den, der etwas hinzuzufügen weiß.


    und, wer etwas zum Bieten hat mag nicht reich sein, aber auch nicht arm - das sind wieder unsere Gegebenheiten, die auch da die Messlatte anlegen.
    Ebenso Kleidung, Wohnen -
    und was ist einfacher für eine Mutter mit Kindern?
    einen Wagen zu ziehen, einen Tisch aufzustellen, oder das Ausbreiten der Ware auf dem warmen Boden?

    und das können sie die mexikanischen völker, ihre Ware präsentieren, schön aufbauen, dass einem die Augen übergehen.

    Hungrige wirklich arme Kinder haben noch grössere Augen und wirken auch eher gering schmuddelig.
  • visionsandpictures 22/12/2010 15:47

    Für unsere Verhältnisse immer wieder ein befremdliches Bild. Wenn man diese Normalität nicht kennt, fällt es schwer alles relativ zu sehen.
  • Diamonds and Rust 21/12/2010 14:20

    @ mira: Du sagst es!
    @ Alf, Maria: Danke
    @ Andrea: Mal sehen was ich sonst noch so zeige ... :-)
    @ Jopi: Wegschauen oder auch nur Wegschauen wollen, hieße, diese Bilder als leidvoll oder unangenehm zu empfinden. Ich bin weit weg davon. Ich habe hier kein Mitleid weil hier nicht gelitten wird.
    @ Dorit: Es ist keine Armut, die dieses Bild zeigt; sehr wohl aber beschränkte Möglichkeiten.
    @ Klacky: Das Alltägliche ist gewöhnlich. Kann das Gewöhnliche interessant sein? Doch wohl nur für den, für den es nicht alltäglich ist oder für den, der etwas hinzuzufügen weiß.
    @p4y: Eher noch für Schulkinder als für die, die die ganze Schule durchlaufen haben. Erziehung heißt nicht nur Wissenszunahme sondern auch Verzicht auf Fantasie und Möglichkeiten.

    @all: Viel Spass bei den letzten Weihnachtseinkäufen
    carlos

  • Klacky von Niederauerbach 20/12/2010 23:11

    Deine Bilder sind interessant, aber auch gewöhnlich.
    Vielleicht einfach, weil es dort so alltäglich ist.
    Fast malerisch.
    Gruß,
    Klacky
  • DxFx 20/12/2010 22:05

    ich glaube aber, daß gerade Armut hier und dort ganz anders definiert wird!
    LG Dorit
  • Jopi 20/12/2010 20:38

    Gut festgehalten. Viele schauen einfach nur weg.
  • Maria João Arcanjo 20/12/2010 18:37

    Excellent street!
    Beijinhos
    MJ
  • Adrena Lin 20/12/2010 17:29

    Wie miraculix.xx.....
    Dank Dir für Deine sehr interessante Doku !
    LG Andrea
  • Alfi54 20/12/2010 15:12

    sehr aussagekräftiges Bild .... gefällt mir sehr gut .... LG Alf
  • Mira Culix 20/12/2010 14:20

    Du sagst es! Die Armut wird durch ihre Normalität relativiert. Das macht sie nicht gut, aber leichter erträglich, und die sozialen Beziehungen sind etwas, was bei uns in unserem verhältnismäßigen Reichtum teilweise verloren gegangen ist.
    Schönes Bild!
    LG mira