Stiftsbibliothek Admont 4a

Die berühmtesten Ausstattungselemente in dieser Bibliothek sind die figurenreichen Allegorien der „Vier letzten Dinge“ – Tod, Gericht, Himmel und Hölle. Die eschatologischen Skulpturen stammen von Josef Stammel (1760).
Dieser erste Skulpturenausschnitt: „DerTod“ (als geflügeltes Skelett) hält in der Rechten eine Sanduhr als Hinweis auf die abgelaufene Lebenszeit des Menschen, der als greiser Pilger dargestellt ist.

Stiftsbibliothek Admont 4b
Stiftsbibliothek Admont 4b
Dietmar Stegmann

Stiftsbibliothek Admont 4
Stiftsbibliothek Admont 4
Dietmar Stegmann

Comments 6

  • Andreas_Napravnik 06/06/2016 18:50

    Wunderbar, sehr schöne Bildwirkung und schöne Zeichnung
    LG Andreas
  • Klaus Zeddel 06/06/2016 17:39

    Fantastische Skulpturen, die Du hier in einer bewunderungswürdigen Klarheit und Schärfe präsentierst. Wirkt so plastisch und fast greifbar und ist in herrlichen Farben gehalten, bin ec ht beeindruckt.
    LG Klaus
  • Wilhelm Gieseking 06/06/2016 13:46

    Wem die Stunde schlägt........
    Großartige Skulpturen,bestens ins Bild gebracht!
    FG
    Wilhelm
  • Monika Ramacher 06/06/2016 10:29

    Ist ja schon beängstigend.
    Aber eine großartige Skulptur. Und Deinen Ausschnitt finde ich sehr gelungen.

    LG Monika
  • Heinrich Wittmeier 06/06/2016 8:26

    dein bild stimmt mich nachdenklich!
    Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.
    Heinrich
  • Norbert REN 05/06/2016 14:21

    Memento Mori........ bedenke, dass Du sterblich bist.
    Stimmt zwar, aber diese Tatsache wurde und wird heute noch von der Kirche schamlos ausgenutzt, um die Spendenbereitschaft vor allen Dingen, aber nicht nur, bei den Wohlhabenderen hochzuhalten. Auch nach aktueller Statistik ist das christliche Begräbnis der Hauptgrund, warum die Leute noch in der Kirche sind.
    LG. Norbert