Back to list
**Sorgenfalten**

**Sorgenfalten**

881 9

Werner Sporer


Premium (Basic), Schönwald/Obfr

**Sorgenfalten**

Gallenröhrling (Tylopilus felleus).
Noch vom Sommer 2007

Nikon D 70s, Sigma 105mm Makro

Comments 9

  • Michael Eisenhawer 01/03/2008 22:14

    Geputzte Pilze gibt es zu Hauf, und bei diesem Burschen lohnt sich zumindest das Putzen vor dem Verzehr nicht. Es sei denn, man möchte mal wieder Übelkeit verspüren.
    Gelungene Aufnahme des Gallenröhrlings. Bei uns ist er zum Glück selten, weshalb man sich auch beim zweiten Hinsehen meist über einen Steinpilz freuen kann.

    Viele Grüße
    Michael
  • Uwe Vollmann 16/02/2008 12:41

    Hallo Werner, ein sehr schön gewachsenes Exemplar hast Du da vor die Linse bekommen und sehr gut in Deinem Bild festgehalten!
    LG Uwe
  • Werner Sporer 26/01/2008 21:22

    Bei so einem runzeligen Gesellen stört doch die Nadel auf den Hut auch nicht mehr ,oder? Dank aber für Eure Kritiken.
    Gruß......Werner
  • Patrik Brunner 25/01/2008 21:25

    Wirklich schönes Teil, eindrücklich... aber auch ich hätte die Nadel am oberen Hutrand noch digital entsorgt... ;-))
    Licht und Schärfe gefällt, ebenfalls die Bildgestaltung.
    wirklich gelungen.
    Gruss Patrik
  • † Harry Käufler 25/01/2008 18:05

    Sehr gut gesehen - schöner Bildaufbau
    LG
    Harry
  • Morgain Le Fey 25/01/2008 10:51

    Ein sehr schönes und kräftiges Exemplar. Besonders gut gefallen mir auch die Strukturen auf dem Hut.

    Gruß Andreas
  • Gerhard Schuster - lebrac 25/01/2008 9:06

    unverkennbar
    ein Prachtstück
    und 1a fotografiert
    die Nadel über'm Hut hätte ich weggeputzt
    LG Gerd
  • Rosemarie Karsten 25/01/2008 8:35

    Perfekter Bildaufbau, sehr schönes Motiv, wundervolle Naturfarben... macht Lust auf den Frühling !
    lg Rosemarie
  • Burkhard Wysekal 25/01/2008 0:35

    Das rosafarbene Futter sorgt sofort für die rechte Bestimmung.In ganz jungem Zustand ist die Röhrenfarbe das Gallenröhrlings viel heller und deshalb wird er oft mit anderen Röhrlingen verwechselt. Ein anderes Bestimmungsmerkmal ist die gut ausgeprägte ,braune Netzzeichnung des Stieles.
    Aber eine solch zerfurchte und grubige Stielgestaltung ist mir noch nicht begegnet. Da sehe ich heute was neues.
    Eine schöne und natürliche Gestaltung...:-)).
    LG, Burkhard.