Back to list
Rübenlaster im Graben ...

Rübenlaster im Graben ...

3,145 3

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Rübenlaster im Graben ...

"... dann fressen ihn die Raben". :-))
In Anlehnung zu den bekannten Kinder-Reim: "Hoppe, hoppe Reiter..."

Dazu fällt mir der alte, schon fast abgedroschene Witz ein, den der Unglücksfahrer sich im Kollegenkreis danach sicher oft anhören musste:
Der LKW Fahrer ruft seinen Chef an.
Fahrer: "Chef, der rechte Aussenspiegel an der Zugmaschine ist mir kaputt gegangen"
Chef: "Macht nichts, dann besorg dir auf Rechnung einen neuen Spiegel und schraub ihn gleich dran"
Fahrer: "Chef das kann jetzt aber noch nicht machen"
Chef: "Warum denn nicht?"
Fahrer: "Weil der Laster noch oben drauf liegt!" :-(
Nachfolgend der Pressebericht vom 11. November in der Mainpost-Ausgabe des Boten vom Haßgau:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuckerübenlaster umgekippt
Lendershausen (uk) Relativ glimpflich ging ein Unfall mit einem Zuckerrüben-Sattelschlepper aus, dabei wurde keine Person verletzt.
Ein mit Zuckerrüben voll beladener 40-Tonnen-Sattelschlepper verunglückte am Mittwoch (10.11.2010) kurz nach 8 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Flurweg in der Nähe der Lendershäuser Anschlussstelle zur Bundesstraße 303.
Der zur Zuckerrübenabfuhr eingesetzte Sattelschlepper der Zuckerrüben-Abfuhrgemeinschaft-Ost (Zeil) geriet von der befestigten Fahrbahn ab und sackte auf dem aufgeweichten Bankett ein und kippte seitlich in einen rund eineinhalb Meter tiefen Entwässerungsgraben. Der Schaden am Sattelauflieger und dem Sattelschlepper hält sich augenscheinlich in Grenzen und konnte vor Ort noch nicht genauer abgeschätzt werden. Vor dem Abschleppen wurde zur Schadensbegrenzung am Unfall-LKW die Antriebs-Kardanwelle vor Ort ausgebaut. Das Rübenfahrzeug konnte erst nach dem Entladen des Anhängers wieder aufgerichtet werden. Zur Bergung der Zugmaschine zusammen mit dem Sattelsauflieger war neben einen PS-starken Allrad-Ackerschlepper auch ein Forstrückefahrzeug mit zwei Seilwinden eingesetzt.

Comments 3

Information

Section
Folders Es brennt u. kracht
Views 3,145
Published
Language
License

Exif

Camera FinePix S9600
Lens ---
Aperture 3.6
Exposure time 1/85
Focus length 14.0 mm
ISO 200