Back to list
Ritterlicher Borstenträger

Ritterlicher Borstenträger

6,845 2

Ritterlicher Borstenträger

Clevere und anpassungsfähige Bewohner unserer Landschaft sind die weit verbreiteten Sauen - aufgrund der Lebensweise und einer zum Teil harten Bejagung sind jedoch Begegnungen am Tage eher die Ausnahme.

Als unspezialisierter Allesfresser ist das Schwarzwild ein perfekter Überlebenskünstler - mit dem kräftigen Wurf kann tierisches Eiweiß wie Regenwürmer oder Engerlinge mitunter zum Leidweisen der Landwirte aus dem Ackerboden gebrochen werden. Natürlich werden im Wald die Mast von Eicheln oder Bucheckern sowie im Feld diverse Früchte wie Mais, Getreide oder Kartoffeln nicht verschmäht. Falls Schweine auf kleinere Tiere wie Mäuse, Frösche oder auch Aas treffen, finden diese häufig den Weg in den Magen.

Aber auch der Körper ist sehr anpassungsfähig - man denke nur an die kurzen und gräulichen Sommerborsten im Vergleich zum dichten, mit viel Unterwolle versehenen schwarzen Winterkleid.

Aufgrund der spitzen Eckzähne sowie seiner Wehrhaftigkeit wird unser Schwarzwild auch häufig als ritterliche Wildart bezeichnet, die viele Jäger in ihren Bann zieht.

Mehr Bilder sowie punktuelle Informationen zu einigen Motiven sind auf meiner Homepage unter https://ritter-nature-pictures.com zu finden.

Comments 2

Marco Ritter wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)