Back to list
Pisa - Domdecke , - der Leuchter, Geburtsstunde der Pendeluhr

Pisa - Domdecke , - der Leuchter, Geburtsstunde der Pendeluhr

1,800 5

Günther Müller (gm1)


Premium (Pro), Hessen und Teneriffa

Pisa - Domdecke , - der Leuchter, Geburtsstunde der Pendeluhr

Galileo weilte im Dom zu Pisa und sein Blick fiel auf den sich pendelnd bewegenden Kronleuchter. Galilei versuchte zu ergründen warum der Leuchter schwang.Er bemerkte, dass die Pendelbewegungen, die Schwingungsausschläge, nach und nach geringer wurden. Aber die Zeit (gemessen an seinem eigenen Herzschlag) während es Hin- und Herpendelns die gleiche blieb. Es wurde ihm klar, dass man mit einem einfachen Pendel die Zeit messen könnte. In seiner letzten Lebenszeit hat Galileo dieses Phänomen wieder aufgearbeitet. 1641 war Galileo schon blind. Er bezahlte Evangelista Rorricelli ein Gehalt und konzipiert mit ihm - als sein letztes Werk- 1641 die Anwendung des Uhrpendels im Alter von 77 Jahren.

Comments 5

  • Uwe Thon 18/06/2006 20:14

    prima ausgeleuchtet und sahneschnitt :-))))))
  • Antje Buder 18/06/2006 15:07

    Prima präsentiert -
    fantastisch anzusehen!
  • Manfred-Dieter Kretschmer 17/06/2006 12:10

    Super festgehalten und sehr gut im Schnitt.
    Der Text dazu ist auch klasse
    Schönen Gruß
    Manni
  • Jutta Schär 17/06/2006 11:32

    ich bin von dem schnitt begeistert.... wirklich eine ganz starke präsentation und der text dazu...sehr lehrreich
    lg jutta
  • Hannelore Ehrich 17/06/2006 8:12

    Das ist nicht einfach, so eine Kirchenansicht richtig hinzukriegen. Und dir ist es gelungen.
    Schön, dass du das von Galileo hier geschrieben hast. Das ist ja sehr interessant. Ich werde mir mal ein Lebensbild von ihm besorgen zum Lesen.
    Hannelore