Back to list
Peziza violacea

Peziza violacea

916 20

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Peziza violacea

Der violette Bläuling müsste das sein. Stimmt ziemlich genau mit Bild und Beschreibung in "1200 Pilze von R.M. Dähncke" überein. Da er in allen anderen Büchern nicht erwähnt ist, dachte ich etwas seltenes gefunden zu haben. Im Verbreitungsatlas der Schweiz [http://hermes.wsl.ch/didado/swissfungi.page1?sprache=D] ist er aber trotz nur wenigen Fundmeldungen als "low concern" d.h. nicht gefährdet, eingestuft. Für mich wars trotzdem ein Erstfund.
Bei diesem Exemplar hier scheint im Becher noch ein zweiter zu wachsen. Die Draufsicht ist nicht so besonders, zeigt aber doch alle Merkmale die mich zur Bestimmung führten und eben auch das "Geschwür" im Becher.

Canon 350D, EF-S 60mm, Belichtung 3.2s, Blende 20, Polfilter, Alureflektor, Stativ
Datum: 06.04.2008, 16.04 Uhr

Comments 20

  • Beat Bütikofer 15/04/2008 21:28

    @François: War am Rand eines Holzlagerplatzes, verkohlte Holzstücke sind mir keine aufgefallen. An der Stelle wurden aber auch schon Sägespäne etc. entsorgt. Ist ein recht ergiebige Fundstelle an der sich fast bei jedem Besuch irgend ein Motiv finden lässt. Im letzten Jahr war fast der ganze Platz von schweren Maschinen malätriert und die Vielfalt schwand dahin. Besuche den Platz seit ca. 4 Jahren immer wieder, diesen Becherling sah ich aber zum ersten Mal.
    Gruss Beat
  • Weber Francois 15/04/2008 21:06

    Eine schöne Aufnahme von einer frischen P.violacea. Hast du sie auf einer Feuerstelle gefunden? Das violett des Hymeniums ist aussergewöhnlich kräftig. Ein schöner Fund und Aufnahme.
    Gruss
    Francois
  • schlusimo 14/04/2008 18:41

    Was es alles für Pilze gibt. Ich staune - echt unglaublich. Diesen finde ich echt interessant. Das Bild gefällt mir, obwohl ich sagen muss es erinnert mich auf den ersten Blick irgendwie an eine "schleimige Schnecke" die man nun halt mal von ihrer Unterseite sieht.
    Gruss Moni
  • Ludger Hes 13/04/2008 9:08

    Toller Fund, ein Becherling mit weiterem Vertreter seiner Art im Becher. 1a Qualität, auch die Draufsicht gefällt mir. :-) LG Ludger
    PS: Das gleiche Bestimmungsbuch habe ich auch. Aber trotz Blättern in dem Buch bin ich mir nicht sicher, welchen "Doppelbecher" Du aufgestöbert hast.
  • Katrin MeGa 12/04/2008 22:56

    Diesen Sonderling hast Du excelent abgebildet! Interessant und schön!
    LG Katrin
  • Patrik Brunner 12/04/2008 22:55

    Was Du hier wieder alles findest.... interessante diagonale Gestaltung.....
    Vielleicht hätte ich die Kontraste auf dem Becher selbst noch etwas erhöht und im Umfeld noch etwas vermindert... um die Blicke noch mehr in den Schlund zu ziehen... ;-))
    ist aber nur so eine Idee und Geschmacksache....
    gefällt mir auch so sehr gut.
    Gruss Patrik
  • Gerhard Schuster - lebrac 12/04/2008 21:32

    hoi Beat,
    da zeigst du mal wieder etwas ganz Besonderes.
    diesmal eher dokumentarisch angelegt aber das macht bei einem solchen Fund nichts.
    das besagte Buch interessiert mich auch, zumal die Autorin auf La Palma in Sachen Pilzen sehr bekannt ist
    LG Gerd
  • Manfred Schluchter 12/04/2008 21:19

    Hallo Beat
    meine erster Eindruck war.... Dekubitus (Druckgeschwür). Diese Geschwüre sehen ganz ähnlich aus.
    Technisch und gestalterisch eine sehr gute Aufnahme, welche mir ausgesprochen gut gefällt.
    Gruss Manfred
  • Hans-Peter Hein 12/04/2008 19:32

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erstfund.
    Den kenne ich auch noch nicht und werde ihn wohl auch nie selbst in natura sehen. Aber dank deiner Aufnahme ist es wohl zu verschmerzen.
    lg Hans-Peter
  • Berthold Riedel 12/04/2008 17:06

    Habe nun wieder einen interessanten Pilz kennengelernt. Einwandfreie Aufnahme!
    LG Berthold
  • Morgain Le Fey 12/04/2008 9:50

    Sehr interessant. Habe gerade mal im erwähnten Buch nachgeschaut - könntest Recht haben mit der Bestimmung. ;-)

    Gruß Andreas
  • Jörg Ossenbühl 12/04/2008 9:43

    intressanter Becherling, dazu noch sauber fotografiert

    vg Jörg
  • Ewald Simon C. 12/04/2008 9:20

    Ein interessanter Pilz, von dem ich bislang noch nichts
    gelesen habe, prima das du dieses scheinbar seltene
    Exemplar entdecken konntest und dann auch noch
    in bester Qualität fotografiert hast.

    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Conny Wermke 12/04/2008 8:37

    Ein interessanter und sehenswerter Fund.
    und auch wieder bestens fotografiert.

    LG Conny
  • Marco Gi 12/04/2008 5:21

    Sali Beat
    Ich gratuliere Dir zum Erstfund und der Bestimmung. Die violette Farbe ist das Highlight für mich und natürlich das"Geschwür" :-))
    Mit dem diagonalen Bildaufbau hast Du aus einer Draufsicht doch ein sehenswertes Bild gemacht.
    Die Schärfe und die Belichtung ist zudem klasse.
    LG Marco