bilderdieleben


Premium (World), München

Milena

Shooting mit Milena für das "Topshot Magazin", in dem ich eine Ausschreibung für Teen Models fand, an der ich teilnahm und ... Bingo! :-)

Dieses Bild ist im Übrigen ein gutes Beispiel dafür, dass ein Blitzfoto (2x Profoto B10 Plus) nicht wie ein solches aussehen muss, wenn die Blitze richtig dosiert werden ...
und noch ein wenig Equipment (Sunbounce-Swatter plus Sunbounce Bouncer Pro) ... und Mama und Schwestern des Models als Make-Up Artistinnen und Model-Betreuerinnen mit am Set sind. :-)
Vielen Dank, euch allen!

Ein weiteres Bild von Milena aus diesem Shooting:

https://www.fotocommunity.de/photo/milena-teenymodel-bilderdieleben/48278591

Comments 19

  • Fotoknipser 23 hours ago

    Moin Karlheinz / Charly ...wo hast du nur die tollen Mädels her !!! :-) Eine schöner als die Andere . Bekommst du bei den Schönheiten keine zittrigen & schwitzigen Hände ? :-)  MfG.. der Fotoknipser Otto
  • Der Seher_HH 02/06/2024 8:53

    Immer schön zu lesen, wenn jemand etwas mehr zum Making-Off schreibt. Zum Bild: Saubere Arbeit.
    • bilderdieleben 02/06/2024 9:10

      Vielen Dank! Ein wenig Erklärung zum Bild, zu seinem Zustandekommen und allgemeine Hintergrund-Infos, gehören für mich zum Bild.
      Viele Grüße, Charly
    • Der Seher_HH 21 hours ago

      Dem Motiv "Menschen" nähere ich mich gerade ganz langsam, und schaue daher viel auf Ausdruck, Bildsprache und BildIdee. Deswegen ist es immer spannend, wenn dann auch noch etwas mehr in der Beschreibung steht. Interessanterweise stelle ich immer wieder fest, dass ich in dem Thema zu Analaog-Zeiten schon mal besser war...
    • bilderdieleben 21 hours ago

      In der People-Fotografie ist man sehr stark von Ausdruck/Ausstrahlung des Models abhängig. Besonders gerne fotografiere ich sehr junge Models, New Faces, wie man sie auch nennt, Milena war so eines. In der People/Modelfotografie gilt: Üben und wieder üben, da geht auch mal einiges daneben, denn gerade die noch sehr jungen Models sind von Handling her nicht immer einfach. Mit der lieben Milena hat alles super funktioniert. Deshalb kann ich dir nur aufmunternd zurufen: „Na denn man tau!“ :-)
  • felipe Martínez Pérez 23/05/2024 3:05

    Excelente presentación
  • EwGö 21/05/2024 14:13

    Diese hübsche Damen schön auf diese Art gezeigt. 
    VG Ewald
  • Monika Arnold 21/05/2024 13:22

    Ein fantastisches Foto von Milena lieber Charly.
    Ganz liebe Grüße Monika
    • bilderdieleben 21/05/2024 13:28

      Vielen Dank, liebe Monika. Du hast auch sehr schöne Bilder in deinem Portfolio, deshalb folge ich dir schon mal. :-)
      Liebe Grüße Charly
  • T.L. Photographie 21/05/2024 9:01

    Insgesamt sehr schön und sehr gut. Aber ich mache auch alles nur mit dem vorhandenen Licht. Und es scheint gut zu funktionieren ;-)
    VG Thomas
    • bilderdieleben 21/05/2024 10:17

      Vielen Dank, Thomas. Ich stelle ja auch gar nicht in Abrede, dass es mit natürlichem Licht alleine nicht funktioniert, die meisten meiner Bilder entstehen damit. Aber es gibt Situationen, da bevorzuge ich die Mischtechnik, mit der ich noch mehr Möglichkeiten habe. Die Blitzleistung ist eine Konstante, aber ich kann Umgebungslicht wegnehmen, in dem ich z.B. eine kürzere Belichtungszeit wähle, oder umgekehrt. Diese Technik eröffnet noch zusätzliche Möglichkeiten, auf die ich deswegen in bestimmten Situationen nicht darauf verzichten möchte. 
      VG Charly
    • T.L. Photographie 21/05/2024 14:55

      Ja, das geht natürlich auch immer. Nur mit dem vorhandenen Licht wirkt es halt immer etwas natürlicher und authentischer. VG Thomas
    • bilderdieleben 21/05/2024 15:14

      Da muss ich widersprechen. Das vorhandene Licht nutzen, heißt nicht, dass damit die Bilder natürlicher und authentischer werden. Im Gegensatz würde das bedeuten, dass jedes Studiobild unnatürlich und nicht authentisch wirken würde. :-) Wenn der Blitz und das dazugehörige Equipment richtig genutzt werden, nimmt das dem Bild nichts. Blitzen zerstöre die Bildstimmung - versuche mal, davon einen Modefotografen zu überzeugen -:) - ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Aber für gutes Blitzen brauchst du gutes und sehr teures Equipment, wie das von Profoto. 
      VG Charly
  • Arndt Deckers 21/05/2024 7:16

    Not bad, aber sowas geht auch ohne jegliche Hilfsmittel   :-)

    Arndt
    • bilderdieleben 21/05/2024 7:38

      Ja, aber nicht so gut. :-)
      Die Bilder, die ich an diesem Set ohne Hilfsmittel machte, bei denen wirkten Licht und Farben "schwerer", haben nicht die Leichtigkeit der Blitzbilder.
      Hinzukommt, dass ich bei dem blutjungen Model nicht zu viel an Schatten wollte, die - wie die Vergleichsbilder zeigten - wieder eine gewisse Schwere gebracht hätten. Leih mir kurz dein Ohr ... ich verrate dir was: 
      Wenn das Blitzlicht (vom Galgenstativ schräg oben) leicht den Swatter streift, dann wird dieses Licht nochmals leicht "gesoftet", die Mischung aus Umgebungslicht und Blitzlicht macht's hier. Diese Blitztechnik habe ich mir in YouTube von einem sehr bekannten, englischen Modefotografen abgeguckt. Manchmal klappt sowas. :-)
      Beim Fotografieren lege ich mich nicht fest, in dem ich sage, ich blitze nicht, warum denn auch? Jeder Handwerker hat einen Werkzeugkoffer voller Werkzeug und wählt das aus, was er für einen bestimmten Zweck braucht. 
      VG Charly
    • Arndt Deckers 21/05/2024 8:25

      Schau dich bitte mal bei mir um, ich mache sowas ohne jegliche Hilfsmittel weil es einfach nicht sein muss :)
    • bilderdieleben 21/05/2024 8:50

      Ich schaue mich sehr oft bei dir um, Arndt!
      Aber: Blitzen ist - generell und für mich im Besonderen - kein Tabu-Thema.
      Und ja, die meisten Bilder, die du zeigst, würde ich auch nicht geblitzt haben, denn auch die meisten meiner Bilder sind nicht geblitzt. Aber es gibt Situationen, da erziele ich mit dem Mischlichtbetrieb die eindeutig besseren Ergebnisse und mit dieser Erkenntnis bin ich nicht der Einzige. :-)
      Im übrigen ähnelt dein Postulat: "Ich arbeite (beim Lichtsetzen) ohne Hilfsmittel" an dieses: "Ich mache keine Bildbearbeitung". Kann man beides so machen, aber ob ein Bild gefällt oder nicht, das entscheidet einzig und allein der Bildbetrachter. :-)