Back to list
Kloster Jerichow

Kloster Jerichow

652 11

Christiana P.


Free Account, Sachsen

Kloster Jerichow

Blick durch den Klostergarten zur Klosterkirche Jerichow.
Romanische Klosteranlage (12./13. Jahrhundert)
Ältester Backsteinbau östlich der Elbe
http://www.stiftung-kloster-jerichow.de/
Seit 1955 wurde und wird die Klosterkirche schrittweise beräumt und restauriert. Die ganze Klosteranlage mit ihren schönen Kreuzgewölben hat eine ganz wunderbare Ausstrahlung. Es gitb ein Museum, Ausstellungen, Sommerkonzerte...

An einem schönen Nachmittag wollten wir mit meiner Mutti mal wieder leckeren Kuchen im Klosterkaffee essen... doch leider war das wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen. Neu entdeckt haben wir dafür den (wohl erst in diesem Jahr) neu hergerichteten Klostergarten. Mit Hilfe einer Stiftung, Studenten und vielen freiwilligen Helfern wurde hier eine Klosteranlage nach alten Aufzeichnungen wieder hergestellt. Mit strenger Unterteilung nach Gemüsegarten, Kräutergarten und Färbergarten. Eine wundervolle Anlage mit so manchem "AHA"-Erlebnis....

Comments 11

  • Christiana P. 06/11/2007 21:12

    Danke Markus... so ein Lob von einem Profi wie dir.... :)) das freut mich echt sehr.
  • Der Westzipfler 05/11/2007 19:34

    Eine sehr schöne Bildkomposition, Chris! Der Blick über den Klostergarten hinüber zu den spitzen Türmen der malerisch gelegenen Klosterkirche gefällt mir gut. Feine Schärfe und klare, kontrastreiche Farben. Ich finde, dass Deine Fotos in letzter Zeit bedeutend besser geworden sind, sowohl was Motivwahl als auch Qualität anbelangt! ,.-))

    GLG aus Aachen, Markus 8-))
  • Heide M.H. 14/10/2007 12:12

    aben da vorne vor dem Holzzaun nicht mal irgendwelche Trompeten geblasen ;-) Idyllisches Bild, lg Heide
  • Ferdinand Sprenger 09/10/2007 16:25

    schönes Motiv, die Bildaufteilung gefällt mir gut.
    LG, Ferdinand
  • Der Rheinländer 08/10/2007 21:34

    Das ist sehr schön eingefangen, mit dem Zaun im Vordergrund und dem Kloster im Hintergrund.
    Gefällt mir!
    LG Uwe
  • Steffen Kuehn 08/10/2007 15:41

    Interessante Einblicke in die historische Bauwerkskunst zeigst Du hier. Toll sehen auch die Hochbeete aus.
    PS: Sorry, Kopierfehler ...
    LG; Steffen
  • MarS-Photo 07/10/2007 23:12

    Eine wunderschöne farbenfrohe Aufnahme.
    Viele Grüße
    Marc
  • Toni R. 07/10/2007 22:25

    Ich glaube gerne, dass die Hochbeete sehr gut sind für die Pflanzen. Man sieht es ja an dem üppigen Wuchs.
    Sehr schöne Perspektive! Gefällt mir sehr!
    LGToni
  • Christiana P. 07/10/2007 16:18

    @ Gerda, das sind Hochbeete - etwa 80 - 90 cm hoch. Angelegt nach überlieferten Aufzeichnungen, wahrscheinlich Jahrhunderte lang erprobt und weiter entwickelt. Ein besonderes AHA-Erlebnis für uns war, dass durch den besonderen Aufbau dieser Hochbeete ein spezielles Mikroklima entsteht, dass nicht nur ertragssteigernd wirkt und eine rückenfreundliche Arbeitshöhe bietet, sondern auch den Anbau von Pflanzen erlaubt, die aufgrund ihrer Wärmeliebe eigentlich eher südlicher beheimatet sind.... war echt super interessant.
    Lg Christiana
  • Peter Kr. 07/10/2007 7:32

    ...der Klostergarten sieht richtig klasse aus, die Kirchen der Backsteinromanik sind einfach sehr schön, beim Betrachten des Bildes sind mir dann auch die beiden "Gesichter" der Kirchtürme aufgefallen

    LG, Peter
  • paules 06/10/2007 22:47

    Fein fotografiert...interessante Zäune. Gruss Paul