Back to list
Kleines Wiesenvögelchen

Kleines Wiesenvögelchen

2,467 9

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Kleines Wiesenvögelchen

Kleine Wiesenvögelchen fliegen in mehreren Generationen (meistens zwei oder drei) von Februar bis November. Das Erscheinen der ersten Generation und ihrer Individuenzahl ist dabei sehr stark vom Klima des Lebensraums abhängig. Die Falter saugen an Wiesenkräutern und Stauden wie Schafgarbe, Schneckenklee, Wiesen-Flockenblume, Blutweiderich, Rainfarn (Foto), Wasserdost und Feld-Thymian.

Als Raupenfutterpflanzen dienen Echter Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Wiesenrispengras (Poa pratensis) und mehrere andere Süßgrasarten. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an trockenen Stängeln nahe am Boden ab. Die Raupen entwickeln sich unterschiedlich schnell. Die einen verpuppen sich und schlüpfen schon nach insgesamt wenigen Wochen, andere fressen früh nichts mehr und bereiten sich auf die Überwinterung vor. Die Raupen der letzten Generation überwintern immer halbwüchsig. Die Tiere verpuppen sich nahe dem Boden auf Pflanzen in einer hellgrünen Stürzpuppe, die stark untersetzt ist und auf den Flügelscheiden einen oder zwei dunkle Streifen, die breit hell gesäumt sind, trägt

Quelle
https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/kleines-wiesenvoegelchen/

Comments 9

Information

Section
Folders Makro
Views 2,467
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens LUMIX G VARIO 100-300/F4.0-5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/800
Focus length 300.0 mm
ISO 800

Public favourites