Back to list
Kehrwiederspitze...

Kehrwiederspitze...

892 4

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Kehrwiederspitze...

...
Der Kehrwieder (plattdeutsch Kehrwedder) ist eine der Inseln im Hamburger Stadtgebiet; der westliche Teil der historischen Speicherstadt und gehört zum Stadtteil HafenCity. Geographisch liegt er im Stromspaltungsgebiet der Niederelbe und ist der nördliche Grasbrook. 1532 wurde er zusammen mit der Nachbarinsel Wandrahm in die befestigte Stadt einbezogen.
Poetisch wird berichtet, der Name hätte seinen Ursprung darin, dass hier die Hamburger und vor allem Hamburgerinnen die zur See fahrenden Männer mit dem Wunsch „Kehr wieder!“ verabschiedet haben, da die Kehrwiederspitze an der Ausfahrt aus dem Hafen in die Elbe hinein lag. Tatsächlich aber ist der Name Kehrwieder in Norddeutschland eine Bezeichnung für eine Sackgasse, und auf dieser schmalen Insel musste man vor dem Bau der Niederbaumbrücke (1880) wieder umkehren, zurück bis zur Brooksbrücke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kehrwieder
Gegenüber ist die Endlosbaustelle Elbphliharmonie...

EOS 70D
ISO 100
f 4,0
1/60 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
28 mm (44,8 mm KB)

Comments 4

  • Kehut 20/07/2015 9:51

    Aus einer sehr schönen Perspektive aufgenommen.
    LG Klaus
  • Willy Brüchle 20/07/2015 9:08

    Die Feng Shui-Chinesen würden diese Form als Aggression gegen die Nachbarn werten. MfG, w.b.
  • limited edition 20/07/2015 7:15


    Ich stelle mir gerade vor, wie man die Möbel in der Spitze unterbringt. Da paßt doch höchstens ne Grünpflanze hin, genug Licht hätte sie ja.
    Sehr interessant.
    LG Netti
  • † Richard. H Fischer 20/07/2015 1:43

    Danke Klaus, sehr interessant.
    Hier kann man aber wirklich von Spitze reden.
    Danke auch für das Link.
    Lieben Gruß, Richard

Information

Section
Folders Hamburg
Views 892
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 28.0 mm
ISO 100