Schweden-Jani


Premium (World), München

Junger Nachtreiher


Seinen niederländischen Namen „Kwak“ hat er seinem froschartigen, quakenden Ruf zu verdanken.

In der Dämmerung beginnt der Nachtreiher, aktiv zu werden.

Still hält er sich im Uferbereich eines Gewässers auf und lauert dort auf seine Beute.

Als Koloniebrüter brüten viele Paare nah beieinander.

Außerhalb der Brutzeit ist er aber eher ein Einzelgänger, der schnell übersehen werden kann.


Gefährdung
Der Nachtreiher ist generell selten und gilt in Deutschland als stark gefährdet.

Viele Flüsse bei uns bieten ihm keine passenden Auen als Lebensraum mehr.

Quelle: NABU


Comments 3

Information

Sections
Folders Vögel
Views 2,230
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Aperture 6.3
Exposure time 1/800
Focus length 600.0 mm
ISO 400