Back to list
Iztaccíhuatl Panorama

Iztaccíhuatl Panorama

1,499 5

Erich Ruck


Premium (Complete), Michelfeld bei Schwäbisch Hall

Iztaccíhuatl Panorama

Aufnahmeort: Izta-Popo National Park Sendestation
Blickwinkel ca.180° nach Norden
Mai 2010

Popocatépetl Panorama
Popocatépetl Panorama
Erich Ruck

Die Legende vom Popocatépetl
Nach einer alten Überlieferung der Azteken hielt ein zu dieser Zeit berühmter Krieger, der später Popocatépetl ( übersetzt :rauchender Berg) genannt wurde, um die Hand einer Königstochter an. Die Hochzeit sollte stattfinden, sobald dieser Krieger (Popocatepetl) , der für Tenochtitlán ein Heer in den Krieg führen musste, zurückkehrte. Aufgrund dessen, das monatelang keine Nachricht des Kriegers in Tenochtitlán eintraf, entstand das Gerücht, das dieser im Krieg gefallen sei. Der Vater der Königstochter fasste daraufhin den Entschluss, seine Tochter einem anderen Mann zur Frau zu geben. Die Königstochter ( die später Iztaccíhuatl genannt wurde) , die jedoch nicht an den Tod des Kriegers (Popocatepetl) glaubte, wollte Niemanden anderes heiraten und nahm sich deshalb das Leben. Einige Tage später kehrte Popocatepetl von seinem Feldzug zurück und fand nur noch den aufgebahrten Leichnam seiner Liebsten vor. Fassungslos vor Schmerz nahm er den Leichnam, trug sie auf einen nahe liegenden Berg und legte sie unter Tränen nieder. Immer noch weinend, zündete er eine Fackel an ( davon leitet sich der Name Popocatépetl = rauchender Berg ab ) und hockte sich neben seine tote Braut. Die Götter, angetan von der Trauer des Kriegers, hatten Erbarmen und deckten beide mit einer Schneedecke zu. Seit jener Zeit nun, erzählten sich die Azteken, wartet Popocatepetl dort darauf, dass seine „schlafende Frau“ ( übersetzt: „Iztaccíhuatl“) aus ihrem Schlaf erwache. Und wer es nicht glaubt, der solle genau hinsehen, denn manchmal sieht man heute noch den Rauch der Fackel von Popocatepetl aufsteigen.
[mexiko-lexikon]

Comments 5

  • CharlesTraveler 11/10/2010 6:12

    Ein sehr beeindruckendes Panorama.
    Mich stört nur links die Mauer und rechts die Sendemasten, hätte man vielleicht wegschneiden können.
    Ansonsten sehr gut gemacht.
    Boris
  • Reiner1957 20/09/2010 21:51

    Ein wunderbarer Anblick ist dieses Panoramabild. Dazu auch gleich noch die passenden Informationen, in Form einer kurzen Geschichte. Klasse!

    Grüße aus Untergruppenbach
    Reiner
  • Carsten Lücke 18/09/2010 21:50

    wunderbare imposante Aufnahme....
    bewegender Text...
    LG
    Jeanette
  • K fotofex 18/09/2010 20:57

    Wunderbares Panorama und eine traurige, interessante Geschichte dazu ... lg Kerstin
  • Gerd Frey 18/09/2010 10:33

    imposant und tragisch.
    vg gerd