Back to list
im Afrosiab Museum

im Afrosiab Museum

3,560 12

aposab1958


Premium (World), Hamburg

im Afrosiab Museum

in Samarkand. das Wandgemälde zierte einst den Palast der sogdischenHerrscher. es zeigt eine Prozession von Gesandten aus dem Surchandarya Tal( Bei Termez).
über Sogdien
Frühe urbane Siedlungen in Sogdien sind bereits für das 4./3. Jahrtausend v. Chr. belegt (Sarasm). Die späteren Sogder waren eine iranische Gruppe, die sich im Raum zwischen Syrdarja und Amudarja ansiedelte. Sogdien gehörte seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. zum Achämenidenreich. Nach dem Tod des Perserkönigs Dareios III. brach Alexander der Große nach Baktrien und Sogdien auf. Nur mit Mühe konnte Alexander den starken Widerstand der Baktrier und Sogdier brechen und ihre letzte Festung, unter der Führung des Oxyartes, einnehmen. Kurz darauf heiratete er die Tochter des Oxyartes, die baktrische Prinzessin Roxane, die sich mit ihrem Vater in Sogdien aufhielt. Ebenfalls aus Sogdien stammte der persische Feldherr Spitamenes.

Sogdien war nicht zuletzt aufgrund der hier verlaufenden Handelsrouten von Bedeutung. Nach dem Zusammenbruch des Alexanderreichs im späten 4./frühen 3. Jahrhundert v. Chr. waren verschiedene Herrscher in Sogdien an der Macht. Einflussreich waren zunächst die griechischen Nachfolgereiche (Seleukidenreich und Griechisch-Baktrisches Königreich), bevor verschiedene Gruppen in diesen Raum vorstießen und eigene Herrschaften bildeten Quelle Wikipedia

Comments 12

Information

Sections
Folders Usbekistan
Views 3,560
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-7M2
Lens FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 24.0 mm
ISO 400

Appreciated by