Back to list
Gemeinde-Weihnachtsbaum 2012/13

Gemeinde-Weihnachtsbaum 2012/13

989 3

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Gemeinde-Weihnachtsbaum 2012/13

Zu Beginn der Adventszeit wird in der Ortsmitte meines Heimatortes vor der Kirche und dem Gemeindehaus "Alte Schule" ein Weihnachtsbaum aufgestellt und mit Lichterketten dekoriert. Mit beginnender Dunkelheit leuchtet der Baum dann in der Adventszeit und Weihnachtsfeiertagen bis ins neue Jahr hinein.
In der Regel stammt der Gemeinde-Christbaum aus einen der unzähligen Vorgärten meines Heimatortes. Meistens stiften die Grundstücksbesitzer ihren Christbaum aus ihrem Vorgarten, weil dieser eh schon zu groß geworden ist. Der Baum wird dann von einer sehr erfahrenen "Rentner-Gang" mit Hilfe eines Baggers vorsichtig vom Privatgrundstück geborgen. Die ehemaligen Besitzer des Baumes sind froh ihren zu groß gewordenen "Riesenbaum" so kostengünstig entsorgt zu bekommen!
War da vor Jahren noch eine Warteliste dazu notwendig, sind es jetzt im Ort schon viel weniger Christbäume geworden die dazu verwendet werden können. So auch hier im Bild, diese relativ schlank gewachsene "Serbische Fichte" stammt aus meinem Grundstück vom Ententeich. In diesem Jahr hatte ein Gewittersturm den Baum in bedrohliche Schieflage gebracht, der Baum stand deswegen sowieso zur baldigen Fällung auf der Warteliste. Der Baum musste um rund 3 Meter gekürzt werden, da der Stammdurchmesser sonst nicht in die Bodenhülse passte. Jetzt wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Ich bin den Baum los, die Ortsgemeinde hat über die Feiertage einen einigermaßen ansehlichen "Gemee-Christbaum" bekommen! :-)

Comments 3

  • Ulrich J. Kind 16/12/2012 18:17

    @Othmar, die Straßenlampen sind so eine Art Energie-Sparbirnen (um die 70Watt) mit einer rötlich/gelben Lichtfarbe. Die Christbaumbirnchen müssten noch die alten Typen sein mit den 15W Leuchtmitteln.
    Jetzt wo Du es ansprichst ist bei genauerem Hinsehen der Unterschied deutlich sichtbar, die Baumbeleuchtung wirkt irgendwie bläulich/kalt!
    Nachher schau ich heute Abend dort mal die Lichterkette genauer an, liegt eh' auf den Weg zum Stammtisch "Bei die Paula".
    VG Uli
    Nachtrag vom 7. Januar 2013: Nein es sind keine LED's in den Leuchtmitteln!
    Da sich wahrscheinlich die Belichtungsautomatik an den stark "warmen" (gelb/orange) Straßenleuchten orientiert, fallen die Lämpchen der Christbaumbeleuchtung etwas "kälter" aus, so meine Vermutung!

  • O.K.50 16/12/2012 15:50

    finde die Idee ausgesprochen gut, trägt sie doch einen Teil zum Gemeinschaftsleben bei.

    Die FArbe der Baumbeleuchtung ist auffällig kälter, als die der Straßenbeleuchtung - LED-Licht?

    VG
  • ReinholdU 16/12/2012 14:10

    Na, der sieht doch aber gut aus. Gut gewachsen ist er.
    So werden Traditionen gepflegt. Ich finde das gut. Hoffentlich gibt es doch noch Gemeindemitglieder, die so ein Bäumchen für die nächsten Jahre übrig haben.
    VG Uli

Information

Section
Folders Meine "Schmuckis"
Views 989
Published
Language
License

Exif

Camera FinePix HS20EXR
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 0.4
Focus length 4.2 mm
ISO 200