Back to list
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

1,449 44

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Ordnung : Libellen
Familie : Schlanklibellen - Coenagrionidae
Unterordnung der Kleinlibellen (Zygoptera)
deutscher Name : Frühe Adonislibelle
wissenschaftlicher Name : Pyrrhosoma nymphula


Die Frühe Adonislibelle, eine Schlanklibelle, gehört zur Unterordnung der Kleinlibellen (Zygoptera), was ihr Vorkommen in Mitteleuropa betrifft. Noch drei Familien zählen zu den Kleinlibellen und zwar: Die Prachtlibellen, die Teichjungfern und die Federlibellen.

Eine der häufigeren Arten aus der Familie der Schlanklibellen ist die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula).
Mit ihrem zierlichen Kleinlibellen-Habitus und ihrer leuchtend roten Farbe ist diese Art unverkennbar. Das Männchen besitzt eine charakteristische Zeichnung aus drei unterschiedlich breiten, silber-schwarzen Ringen auf den letzteren Hinterleibssegmenten, siehe Foto.

Der Bruststreifen der Weibchen ist oft gelb, außerdem ist ihr Hinterleib stärker schwarz gezeichnet.

Größe:
Flügelspannweite 40 - 50 mm

Ernährung:
Insekten

Verbreitung:
Europa

Die Schlanklibellen unterscheiden sich vom Körperbau her sehr von den bekannten Großlibellen. Sie werden zwar auch vier bis fünf Zentimeter lang, sind aber ganz extrem dünn - mit einer breiten Brust und einem kleinen Kopf, von denen die kugelrunden Facettenaugen deutlich zu den Seiten hin abstehen. Ich bewundere ihre schönen Augen!

Die vier durchsichtigen Flügel stehen nicht waagerecht vom Körper ab, sondern werden eher unordentlich über dem Hinterteil zusammengefaltet. Auch der Flug der Schlanklibellen ist alles andere als elegant: Die Tiere taumeln eher unbeholfen durch die Luft und scheinen sich dabei immer nur von Pflanze zu Pflanze zu retten.

Die Frühe Adonislibelle ist eine, als allererste zu entdeckende Libelle im Frühjahr. Ab Ende April kann man sie an Kleingewässern beobachten, die meist einen intensiven Pflanzenbewuchs aufweisen.

Ich habe meine "Frühe Adnonislibelle" am Teich unseres netten Nachbarn entdeckt, als ich die wundervollen Seerosen, die gerade erblüht waren, fotografieren wollte.:-)

Comments 44

  • Piroska Baetz 06/07/2005 15:12

    fantastisch schöne libellen makro foto
    lg. piri
  • Karl-Heinz Köpnick 05/07/2005 11:18

    Filigran - eine schöne präsentation.
    LG Karl-heinz
  • Inge Ha. 04/07/2005 11:37

    Klasse, mir gefällt immer besonders das filigrane der Flügel, kaum zu glauben was die Natur so zaubert.
    LG Inge
  • Hendrik Gerrits 03/07/2005 22:56

    Wunderschön gelungen deine Frühe Adonislibelle
    klasse Makro, Liebe Dietlinde!
    und toll fotografiert mit einer perfekten Schärfe
    Danke für diesen schönen Text.
    LG Hendrik
  • Irmgard Sturn 03/07/2005 18:49

    die wunderschöne Libelle hast du super fotografiert und danke für deinen interessanten und lehrreichen Text dazu.
    LG Irmgard
  • Robert Schmetz 03/07/2005 14:38

    Tolles Bestimmungsfoto alle wichtige Merkmale kann man sehen.
    Gruß Robert
  • Fotofan 02/07/2005 16:14

    Einfach super .
    Alles getroffen, Foto, Schärfe, Farbe und Text.
    Vollendet.
    LG Ulrich
  • Manfred Fiedler 01/07/2005 16:03

    Klasse! Das hätte einen Platz in der Galerie verdient!
    LG Manni
  • Lothar Bendig 01/07/2005 13:55

    Dieses schlanke und filigrane Insekt mit seiner wunderbaren und einzigartigen Gestalt hast Du auf Deinem Foto mit den schönen Farben bestens festgehalten, Dietlinde. Es gefällt mir sehr gut.
    LG Lothar.

  • Theophanu 30/06/2005 23:06

    woh! 1a, liebe Dietlinde.
    lg uta
  • Wolfgang Leierer 30/06/2005 22:43

    Wunderschönes Libellenfoto, saubere Durchzeichnung bis in die Flügel.
    Gruß Wolfgang
  • Gunther Hasler 30/06/2005 22:24

    Eine sehr schöne Libelle, Dietlinde und wie gewohnt ein sehr informativer Text, da bleiben keine Wünsche offen! :)))
    Gruß Gunther
  • Marguerite L. 30/06/2005 22:10

    Wunderschön gelungen ist Dir diese herrlich Libelle, Dietlinde, auch farblich eine feines Bild.
    Grüessli Margueite
  • H. Hermeter 30/06/2005 21:47

    Klasse wie machst du das nur diese Libellen so wunderbar zu fotografieren u. dazu eine Naturwissenschaftliche erklärung, einfach perfekt, ein traumhaft schönes Makro:-)))
    LG hermann
  • Monika Kleinen 30/06/2005 20:41

    ein wunderschönes Foto, super Makro von der Libelle
    tolle Farben, ein Traumbild
    lg Monika