Back to list
Frankfurter Paulskirche Plenarsaal

Frankfurter Paulskirche Plenarsaal

4,021 7

Sigrid Springer


Premium (World), Düsseldorf

Frankfurter Paulskirche Plenarsaal

Obergeschoss (Aug. 2017)
-seitliche Ansicht-

- b i t t e im Grossformat anschauen -

Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter Kirchbau. Sie wurde 1789 bis 1833 anstelle der 1786 abgerissenen mittelalterlichen Barfüßerkirche erbaut und diente bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts, welche heute die Katharinenkirche ist. In dem klassizistischen Rundbau des Architekten Johann Friedrich Christian Hess tagten 1848 bis 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ersten frei gewählten Volksvertretung der deutschen Lande. Die Paulskirche gilt damit neben dem Hambacher Schloss als Symbol der demokratischen Bewegung in Deutschland.

Am 18. März 1944 brannte die Paulskirche wie viele der umliegenden Bauten der Frankfurter Altstadt nach einem der Luftangriffe auf die Stadt aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie als erstes historisches Gebäude Frankfurts äußerlich wiederaufgebaut. Der Innenraum wurde stark vereinfacht aufgebaut. Zum hundertsten Gedenktag der Nationalversammlung wurde sie am 18. Mai 1948 als Haus aller Deutschen wiedereröffnet. Seitdem ist sie ein nationales Denkmal und wird für Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Paulskirche

- Bildverlinkungen sind nicht erwünscht -
Danke fürs Verständnis

Comments 7

Information

Sections
Views 4,021
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D610
Lens AF-S Nikkor 16-35mm f/4G ED VR
Aperture 4
Exposure time 1/250
Focus length 16.0 mm
ISO 400

Appreciated by

Public favourites