Back to list
Ferrai 156 "sharknose" 1961

Ferrai 156 "sharknose" 1961

2,251 0

Günter Biener


Premium (Pro), Neuss

Ferrai 156 "sharknose" 1961

Ferrari 156 F 1 „sharknose“ in Goodwood

Perfekte „Recreation“ des Belgiers Jan Bieckens und der englischen Spezialisten von Jim Stokes Workshops Ltd.

Der 156 „sharknose“ war eine geniale Konstruktion von Carlo Chiti und bescherte Ferrari im Jahr der Änderung des F1 Reglements von 2,5 l zu nur noch 1,5 l Hubraum im ersten Jahr des Einsatzes in 1961 den F1 Fahrertitel mit Phil Hill.

Dieses erfolgreiche Debut war überschattet durch den Tod von Graf Berge von Trips, der in der Weltmeisterschaftswertung in Führung liegend mit dem 156 nach einer Kollision mit Jim Clarks Lotus in Monza verunglückte und 15 Zuschauer mit in den Tod riss.

Ein Originalexemplar des Ferrari 156 F 1 „sharknose“ existiert nicht mehr.

Die von Jan Bieckens initiierte perfekte Recreation orientiert sich an Chassis Nr. ##2, das seinerzeit mit dem Belgier Olivier Gendebien in 1961 beim GP in Spa den vierten Platz belegte. Die Plätze 1, 2 und 3 gingen an die Werks 156 von Phil Hill, Wolfgang von Trips und Richie Ginther.

Comments 0

Information

Section
Folders Goodwood 2010
Views 2,251
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark II
Lens ---
Aperture 6.3
Exposure time 1/320
Focus length 400.0 mm
ISO 160