Back to list
Er sang für uns sein Lied - Kanarengirlitz

Er sang für uns sein Lied - Kanarengirlitz

1,867 21

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Er sang für uns sein Lied - Kanarengirlitz

Von seiner Singwarte sang er wunderschön und wollte wie ein Star bewundert und fotografiert werden.

Der Kanarengirlitz (Serinus canaria) ist eine Art aus der Familie der Finken (Fringillidae). Zudem stellt er die wilde Stammform des Kanarienvogels dar. Der Kanarengirlitz besiedelt neben den Kanarischen Inseln (Name) auch Madeira und die Azoren.

Das Hörvermögen der Kanarengirlitze ist sehr ausgeprägt. Die optimale Empfindlichkeit reicht von 3200 Hertz (Hz) bis 4000 Hz. Die untere Hörgrenze liegt bei 1100 Hz und seine obere bei 10000 Hz. Der Kanarengirlitz kann zudem sehr schnelle Tonfolgen unterscheiden, im Gedächtnis speichern und wiedergeben. Deshalb kann er lernen, andere Vögel nachzuahmen und fremde Geräusche in seinen Gesang aufzunehmen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kanarengirlitz

Comments 21

Information

Section
Folders Vögel
Views 1,867
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7
Aperture 6.7
Exposure time 1/800
Focus length 300.0 mm
ISO 200

Appreciated by