Back to list
Eine ganz besondere Saatkrähe

Eine ganz besondere Saatkrähe

10,556 7

Stefan Wöhrmann


Premium (Pro), Osnabrück und Potsdam

Eine ganz besondere Saatkrähe

In einem Trupp von 50 bis 100 Saatkrähen und Nebelkrähen habe ich diesen Vogel vor einigen Tagen mit dem Fernglas entdeckt. Heute gelangen mir die ersten Fotos dieses scheuen Vogels. Wäre spannend zu wissen, ob die weißen Federn auch nach der nächsten Mauser wieder auftreten.

Comments 7

  • † fannyphoto 08/11/2018 15:56

    Na, auch von hinten sehe ich Klasse aus. Ein wieder sehr schönes Porträt der Krähe.

    LG fannyphoto
  • Frank-Uwe Andre 08/11/2018 8:59

    ... hatte am R.-See eine mir  "gut bekannte"  Rabenkrähe - von mir "Weißfleck" genannt. Die hellen Flecken in den Flügeln waren speziell im Flug gut zu sehen. Nach der folgenden Mauser waren die weißen Federanteile nicht mehr zu entdecken.
    Klasse Bild mit diesem kessen Schulterblick.
    LG    Uwe
  • Manfred Corte 08/11/2018 0:53

    seltene Aufnahme - habe ich noch nie gesehen - würde mich auch interessieren, ob die Farbe (Gendefekt) wiederkommt ...
  • Kraichgau-Natur-Photo 07/11/2018 22:16

    ... bei anderen Vögeln haben wir  solch veränderte Gefiederfarben schon gesehen (Amsel und Dohlen), aber bei ner Saatkrähe... noch nie!
    Großartige Aufnahme mit Seltenheitswert aus ner perfekten Perspektive!
    Lg alex und ira
  • Klaus Kieslich 07/11/2018 21:57

    Bei Amseln hab ich auch schon solche Farbentwicklungen gesehn....die haben sich auch weiter vererbt.Voriges Jahr hab ich allerdings nur "normal gefärbte " Amseln beobachten können....mal sehn wie`s der Krähe ergeht
    Gruß Klaus
  • Jens Wörner 07/11/2018 21:33

    Eine tolle Entdeckung und Aufnahme von der Saatkrähe.
    Viele Grüße Jens
  • HJS FOTOS 07/11/2018 21:20

    ich mag greif und rabenvögel - ein klasse portrait 
    vg hajo

Information

Section
Views 10,556
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS-1D X
Lens EF400mm f/2.8L IS II USM +2x III
Aperture 5.6
Exposure time 1/640
Focus length 800.0 mm
ISO 800