Back to list
° dreimal glück ?

° dreimal glück ?

639 2

ruhebilder


Free Account, dem osten

° dreimal glück ?

Lochsteine als schützende Talismane haben in der Vergangenheit in ganz Europa und darüber hinaus eine Rolle gespielt. Belegt ist dies zum Beispiel für den germanischen, etwa den angelsächsischen und alemannischen, wie auch den französischen Volksglauben. So wurden sie beispielsweise in der Schweiz und in Frankreich in Kuh- und Pferdeställen aufgehängt, um das Vieh vor Unglück zu bewahren. Auch in Deutschland waren solche Vorstellungen verbreitet. Zwar nannte man die Lochsteine -Trutensteine-, -Schratensteine- oder ähnlich, dachte aber genau wie beim Hühnergott an die Abwehr von Hexen und Geistern, eben der -Truten- oder der -Schrate-, und deren bösem Zauber.
Nicht unerwähnt soll dabei bleiben, dass die in manchen Quellen angeführte Beziehung der -Hühnergötter- zum germanischen Donnergott Thor (Donar), dem unter anderem auch das Huhn heilig gewesen sein soll, nicht abwegig ist.
[wikipedia.de]

LG
I d a , die Hühnergötter sammelt, weil sie denkt, sie bringen ihr Glück.

PS ... bin wieder vom Meer zurück.

° schatz ...
° schatz ...
ruhebilder

Comments 2

  • Isabella Myllykoski 06/08/2007 11:51

    Schön dargestellt, heben sich gut vom Hintergrund ab, der passt gut dazu in der schönen grünen Farbe...
  • dsh 06/08/2007 8:37

    Willkommen zurück!
    Und wenn Du dann auch gleich so schöne Bilder mitbringst...
    Das Bild hat was...gefällt mir.
    LG Danie