Back to list
Dieser dreigipflige Berg...

Dieser dreigipflige Berg...

872 11

Dieser dreigipflige Berg...

...wird nicht nur im Winter gerne besucht !?

Comments 11

  • Velten Feurich 21/02/2009 15:29

    Alles wieder sehr swchwierig, denn wie geht das zu, wenn man spazierenderweise mit dem Schlitten unterwegs ist. Oder ziehst Du selbigem am Bändchen hinter Dir nher um ann wieder runter zu fahern. Auch wenn ich noch nicht dort war und sicher auch nicht so schenll hinkomme ein gelungenes Winterbild.
    LG von Velten der sich jetzt als Pfleger und Kümmerer der Schwiegermutter nach der Karpal-Tunnel-OP der Hand verdient machen darf und in 3 Wochen ist die andere Hand drann, dann geht wieder nichts...
  • Haubenschmid F. 20/02/2009 14:05

    Nein, nein, Peter,
    aber nur Kenner wissen natürlich von jenen wundervoll gelegenen Hüttlein
    auf Alp Frumaschan, wo ich jeweils eine Pause einschalte,
    hier habe ich sie auf dem Bild extra versteckt hinter den Bäumen,
    die Miboli auch den Aufnahmestandort verraten liessen:
    Ich war spazierenderweise mit dem Schlitten unterwegs oberhalb von Fanas
    ganz in der Nähe einer Zwischenstation des Eggli-Seilbähnlis auf gut 1100m
    und schaue hinüber zu meinem Hausberg, dem 2376m hohen Vilan!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 20/02/2009 11:38

    Dort oben gibt's, was auf einem Berg ohne Seilbahn selten ist, ein wunderbares Ruhebänkli, von dem aus man einen grandiosen Blick über das Rheintal geniesst.
    Und vom Punkt 2200 gibt's im Winter erst noch eine supersteile Abfahrt über die wundervoll gelegenen Alp F. (Das F steht nicht für Fredy)
    Alles genial daneben ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • WalterHans Schmidt 16/02/2009 20:50

    Nein, ich hab es erst jetzt um 20.40h angesehen.
    Ich war im 2008 3x oben, aber nichts brauchbares heruntergebracht. Übrigens, vom Gipfel runter bis zur Mühle in Malans via Fadärastein, brauchte ich 4 Stunden. Ist übrigens sehr, sehr gut markiert und wegweisergespickt.
    Schönen Abend und Gruss
    Walter
  • Haubenschmid F. 16/02/2009 18:59

    ...was ich dir nicht verargen kann, Walter,
    man wird eben älter (;-))
    Hast du Conny's Pano von dort schon gesehen bei deinem Namensvetter?
    lg Fredy
  • WalterHans Schmidt 16/02/2009 18:13

    @sondern Skiständer und Wegweiser ! (:-)) )
    LG Walter, P.S. Ich erzähl halt gern von f r ü h e r! (damals)
  • Haubenschmid F. 16/02/2009 17:17

    Walter, es gibt ein untrügliches Zeichen,
    dass man auf dem höchsten Gipfel dieses Berges ist,
    es ist aber für einmal nicht ein Kreuz, sondern?
    lg Fredy
  • WalterHans Schmidt 16/02/2009 17:08

    Soll ich's verraten?
    Wir stiegen mal bei schlechtem Wetter, im Nebel hinauf. Oben angekommen, bei der Rast, merkten wir erst als die Sonne gegückselt hat, dass wir nur auf dem kleinen Nebengipfel sassen, (((:-) )))
    Gruss Walter
  • Lemberger 15/02/2009 22:11

    sicher nicht nur ein berg für schifahrer....
    eine schöne aufnahme- sieht gut aus mit den spuren im schnee!
    lg mh
    wir hoffen, es geht euch gut...und daß ihr nicht im schnee versinkt!


  • Haubenschmid F. 15/02/2009 17:01

    Auch auf der 1999er-Ausgabe trägt jener Gipfel mit dem einheimischen Namen "Muurstein" keine eigene Kote,
    dafür aber einen respektablen Steinmann mit Stange und ist genau 2200m hoch,
    was du wiederum auf Anhieb erkannt hast, bravo!
    lg Fredy!
  • Miboli 15/02/2009 16:38

    Warst Du in der Nähe Deines Heimatortes unterwegs, allerdings auf der gegenüberliegenden Talseite? Blickrichtung ONO? Der dritte Gipfel (mit den Lawinenverbauungen) ohne eigene Kote in der SLK 1:25.000? (Allerdings datiert meine von 1984 ...)
    Gruß Miboli