Back to list
Die Rektoratskirche St. Peter in Wien

Die Rektoratskirche St. Peter in Wien

6,784 16

ernst123


Premium (Basic), München

Die Rektoratskirche St. Peter in Wien

Die Rektoratskirche St. Peter ist eine röm.-kath. Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.
Die erste Peterskirche ging bis in die Spätantike zurück und war somit die älteste Kirche der Stadt Wien.
Die Kirche selbst soll von Kaiser Karl dem Großen um 792 gegründet worden sein. Erstmals wird 1137 eine Kirche des heiligen Petrus in Wien urkundlich erwähnt. Um 1701 wurde auf Initiative Kaiser Leopolds I. mit dem Neubau begonnen. Das heutige Kirchengebäude wurde 1733 vollendet.
Der Hochaltar von Antonio Galli da Bibiena (Aufbau) besteht aus einem Altartisch mit Predella, die von einem Bildnis des Kirchenpatrons, dem Heiligen Petrus, geschmückt wird. Zentral ist das große Altarblatt von Martino Altomonte mit der Heilung des Lahmen an der Schönen Tempelpforte in Jerusalem durch die Apostel Petrus und Johannes, flankiert von jeweils drei mächtigen Säulen.
Über dem Tabernakel die Immakulata von Leopold Kupelwieser (1836), die den darüberstehenden Gnadenstuhl aus dem 15. Jahrhundert teilweise verdeckt.
Rechts und links auf dem Altartisch befinden sich kleine weiße Marmorfiguren. (Quellen: Wikipedia, http://www.peterskirche.at)

Comments 16

Information

Section
Views 6,784
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens TAMRON SP 24-70mm F2.8 Di VC USD A007N
Aperture 2.8
Exposure time 1/60
Focus length 30.0 mm
ISO 400