Schweden-Jani


Premium (World), München

Bunt und gesellig


Oft hört man ihn eher, als dass man ihn sieht.

Der Stieglitz ist in unseren Breiten nicht nur Ganzjahresvogel, sondern auch Ganzjahressänger.

Lediglich während der Mauser verstummen die kleinen Finken, ansonsten wird durchgesungen.


Wie der Stieglitz zu seinen Farben kam

Als der liebe Gott alle Tiere und Vögel geschaffen hatte, da malte er sie auch an, den Fuchs rot, den Schimmel weiß, die Hunde braun und weiß und schwarz, das Schaf weiß, und so fort.

Aber als er ganz fertig war und sich alles ansah, was er gemalt hatte, da kam noch ein kleiner Vogel, den hatte er vergessen zu malen, weil er nicht zur rechten Zeit gekommen war.

Da sagte der liebe Gott: „Warum kommst du so spät?

Nun mußt du ganz ohne Farbe bleiben, ich habe keine mehr.“

Aber der kleine Vogel jammerte so, daß er allein keine Farbe haben solle, und sagte: „Da ist doch noch von jeder Farbe ein kleines Bißchen im Topf.

Schmier‘ mir von jeder Farbe auch nur ein kleines Kleckschen an!“

Das tat denn der liebe Gott, und so kriegte der Vogel von allen Farben etwas.

Aus Oskar Dähnhardts „Natursagen“ von 1910


Quelle: NABU

Comments 1

Information

Sections
Folders Vögel
Views 2,167
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS R5
Lens RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM
Aperture 8
Exposure time 1/2000
Focus length 500.0 mm
ISO 800

Appreciated by