Back to list
Blutrote Heidelibelle

Blutrote Heidelibelle

1,489 2

Blutrote Heidelibelle

Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) erreicht Flügelspannweiten von fünf bis sechs Zentimetern. Der Kopf, der Brustabschnitt (Thorax) und der Hinterleib (Abdomen) sind beim Männchen auffallend rot, beim Weibchen eher bräunlich-gelbrot mit schwarzer Zeichnung gefärbt, wobei gerade bei dieser Spezies aber auch rotgefärbte Weibchen nicht selten sind. Die Beine sind komplett schwarz und besitzen oberseits keine gelbe oder rötliche Färbung wie bei den ansonsten sehr ähnlichen Arten Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) und Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum). Wie bei der Letztgenannten ist auch bei der Blutroten Heidelibelle der Hinterleib des Männchens im hinteren Drittel verbreitert (jedoch nicht abgeflacht wie bei der Sumpf-Heidelibelle). Die Hinterflügel von Sympetrum sanguineum sind an der Basis etwas gelblich gefärbt – aber nicht so ausgedehnt wie bei der Gefleckten Heidelibelle.

Comments 2

Information

Sections
Views 1,489
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-68
Lens TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 DiII PZD MACRO AB016S
Aperture 6.3
Exposure time 1/500
Focus length 300.0 mm
ISO 640