Back to list
Aus goldener Kehle

Aus goldener Kehle

975 10

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Aus goldener Kehle

Manchmal ist es wie im richtigen Leben:
Die einen sehen zwar viel besser aus, aber andere eher unscheinbare haben den viel besseren Song.

Das Goldammerlied ist denn doch eher ein bisschen "dünn". Da kommt mit der Umschreibung als "Wie, wie hab' ich dich liiiieb" auch noch nicht so sonderlich viel hinzu.
Allerdings ist es bei einer Rohrammer noch etwas weniger und bei den Grauammern nur noch "Ritsche-ratsche".
Aber es hat ja jeder so seine ganz eigenen Qualitäten in diesem Leben zugeteilt bekommen.

Comments 10

  • Aurora G. 15/06/2007 21:29

    Wunderschön! lg., a.
  • Bri Se 13/06/2007 21:37

    Den Gesang kann man sich bei der Aufnahme richtig vorstellen.
    Eine sehr schöne Aufnahme der Goldammer.
    LG Brigitte
  • Dani Studler 13/06/2007 19:23

    Sehr schöne Aufnahme!! War bei dir wohl auch eines dieser Goldammern-Castings? ;-)

    Typisch
    Typisch
    Dani Studler

    lg dani
  • Annette Ralla 13/06/2007 18:25

    Herrliche Fotografie!
    LG Annette
  • Ralph Budke 13/06/2007 14:50

    Sehr schön getroffen vor einem tollen Hintergrund.

    Gruß Ralph
  • Helga Amh 13/06/2007 13:53

    Wie meist bei Dir bin ich vom Text sehr angetan, es ist eine Freude diesen zu lesen!

    In schöner Pose und fein präsentiert erscheint es ja fast so als würde diese Goldammer just für den Betrachter des Bildes ein Ständchen zum Besten geben....

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Wulf von Graefe 13/06/2007 12:06

    @Mia
    Wie wahr!
    Wenn man bedenkt, dass ja bei uns noch Kerls jemanden abbekommen, die sicher nicht einmal eine Goldammer-Strophe zuwege brächten...
    lg Wulf
  • Wulf von Graefe 13/06/2007 12:02

    @Klara
    Das weiß ich leider auch nicht, ob das wohl korrekt untersucht ist. Aber dass jemand von doch eher begrenzter Sangeskunst seine Lieder im Alter auch noch in die Länge zieht, würde mich nicht wundern.
    lg Wulf
  • Mia Eichenau 13/06/2007 11:53

    Wenn damit eine Goldammerfrau angelockt wird, reicht es doch :-)

    Eine sehr gute Aufnahme mit offenen Sängerschnabel ist dir hier gelungen.

    LG, Mia
  • Klara D. 13/06/2007 11:51

    Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber es steht bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Goldammer:
    "Anhand der kleinen Pause zwischen dem "Ti-ti-ti-ti-ti-ti" und dem "Tüüüüüh", kann man das ungefähre Alter der Goldammer erkennen. Bei Jungvögeln ist diese Pause kurz. Bei den älteren dieser Art entsprechend länger."

    Aber was ich eigentlich schreiben wollte: Ein wirklich sehr schönes Goldammern-Portrait!
    VG Klara