Back to list
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

2,678 10

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

männl.
Bisher ist der Aurorafalter noch nicht gefährdet, er wird in letzter Zeit aber immer seltener. Dies hängt vielerorts mit der Trockenlegung, Mahd und Überdüngung der von ihm bevorzugten feuchten Standorte zusammen. Während sich die Raupen im Frühjahr zunächst gut auf extensiv bewirtschafteten Feuchtwiesen entwickeln, werden sie durch die später erfolgende Mahd weitgehend vernichtet. Am besten können sich die Raupen in der heutigen Kulturlandschaft an Wegrändern in Wäldern entwickeln, an denen Knoblauchsrauke wächst.
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/schmetterlinge/24161.html
.

Comments 10