913 7

April, April

Nein, nein, ich weiß, dass alle Rätselfreunde genau wissen, um welche Berge es sich hier handelt. Mich interessiert eher mein Aufnahmestandort...

Comments 7

  • Peter Arnheiter 05/04/2009 7:23

    Dein mit wohl ziemlich langer Brennweite gemachtes Bild dieser mächtigen Walliser Gipfel gefällt mir sehr gut. Die Grautonwerte hast Du hervorragend gewählt, jedenfalls stelle ich nirgends eine unnatürliche Überstrahlung fest und auch die Schattenpartien sind schön durchgezeichnet. Einzig am Himmel ist ein leichtes Rauschen und eine Abdunklung der Bildecken zu beobachten. Dafür lässt sich die Schärfe sehen ... bei dieser Entfernung keine Selbstverständlichkeit ... ich nehme ja nicht an, dass Du ein Stativ auf's Aletschhorn getragen hast.
    Was mich hier besonders beeindruckt, ist die "Verdichtung" der Distanzen und die enorme Höhe, mit denen das Matter- und das Weisshorn über dem "Knirps" Brunegghorn aufragen und wie unscheinbar das Bishorn, immerhin auch noch ein Viertausender, gegenüber dem majestätischen Weisshorn wirkt.
    Und es kribbelt und knistert wieder in meiner altgewordenen Alpinistenseele, wenn ich all diese Gipfel sehe: das trutzige Matterhorn, an dem es mir vor lauter Betrieb nicht gefiel und für mich deshalb die Sovayhütte das höchste aller Gefühle war, das wundervolle Weisshorn, auf dessen sublimer Spitze ich mehrfach stehen durfte, sei's dass ich über den Ostgrat zu ihr emporgeklommen war, sei's dass der Weg über den grossartigen Nordgrat führte, einmal sogar mit einem bewusst eingeplanten Biwak beim Grand Gendarme (!), das wenig Ansprüche stellende Bishorn mit und ohne Ski, das Brunegghorn über den leichten Normalweg oder über den steilen und wesentlich anspruchsvolleren Nordostgrat. Wunderbare Erinnerungen an längst entschwundene Zeiten!
    Aber auch Dein Fotostandort, das herrliche Aletschhorn auf der andern Rhonetalseite, ist mir ein bergsteigerischer Begriff, war ich doch genau so wie auf dem Weisshorn fünfmal auf seiner Kuppe, einmal vom Zelt auf dem Mittelaletschgletscher aus, dreimal vom später erstellten Mittelaletschbiwak aus, davon zweimal mit Ski (grossartig!), einmal über die Haslerrippe (weniger grossartig!), jedesmal aber eine Tour mit unvergesslichen Eindrücken.
    Ich danke Dir für Dein tolles, Emotionen weckendes Bild, das für mich von allem Anfang an kein Aprilscherz, sondern eine wundervolle alpine Realität war.
    Liebe Grüsse
    Peter
    Willst Du auch noch ein bisschen Berge raten ... oder hast Du eventuell ganz andere Gedanken zu diesem Bild ?
    Ueli
    Ueli
    Peter Arnheiter
  • Alfred Haubenschmid 04/04/2009 20:12

    Hab eben Heinz Höra noch eine diesbezügliche Mitteilung gemacht,
    vielleicht zeigt er ja seine Fotomontage nochmals
    zu deiner grossen Belustigung und meiner kleinen Entlastung (;-))
    lg Fredy
  • Miboli 04/04/2009 19:53

    Ja , Fredy, morgen geht's los - ich werde mich um Bilder bemühen, aber staunen braucht's wohl eher nicht. Auf das Aletschhorn war eine Traumtour von der Oberaletschhütte aus mit Frau und Tochter, Nachteil allerdings: oben lange zu Fuß.

    Und eine Entschuldigung ist auch nicht nötig - denn der Titel war im Grunde verfehlt...
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 04/04/2009 18:41

    Gut hast du den Stao doch noch nachgetragen, Miboli,
    ich hielt es nämlich tatsächlich für einen Aprilscherz,
    dass man die beiden so nebeneinander sehen kann!
    Heinz Höra hat vorzeiten mal eine Fotomontage der beiden nebeneinander gebracht,
    die aber bald einmal enträtselt wurde.
    Leider habe ich das Bild bei ihm nicht mehr gefunden,
    aber es war tatsächlich der Auslöser - zusammen mit deinem Titel "April, April", dass ich gleich an eine Montage deinerseits dachte (:-O
    Womit ich mich höflich entschuldige für meinen saloppen Kommentar
    und dein tolles Bild jetzt nachträglich natürlich um so mehr würdige:
    Das Aletschhornl mit Ski - Hut ab, lieber Miboli,
    da hast du ganz schön was geleistet, bravo!
    Herzliche Grüsse und falls du bereits in die wohlverdienten Osterferien verreist: Bring viele tolle Bilder mit, über die wir den Kopf zerbrechen
    und wohl wieder nicht schlecht staunen werden,
    wo du dich so alles herumtreiben wirst (;-))
    Fredy
  • Miboli 04/04/2009 17:18

    Matterhorn und Weisshorn, rechts noch das Bishorn und vorne das Brunegghorn. @ Fredy: ich hatte also doch selbst ein "Referenzbild" für Dein Bilderrätsel neulich!

    Standort war der Gipfel des Grossen Aletschhorns bei einer herrlichen Skitour.
  • Miboli 01/04/2009 21:07

    Fredy, Fredy, zum Glück ist der 1. Avril bald zu Ende...
    Gruß Miboli
  • Alfred Haubenschmid 01/04/2009 20:36

    Bevor ich mich auf die Suche nach deinem genialen Standort mache,
    bewundere ich zuerst einmal gaaanz lange diese beiden nahen Verwandten,
    sind es doch die beiden schönsten Schweizerberge...
    Ja, jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen:
    Genau so eine Sicht hatte ich vor 7 Jahren am 1.4.2002 auch und zwar
    auf der Gipfelwächte des M. Avril (3347m),
    nur von dort kann man die beiden nämlich so eng umschlungen sehen (;-))
    lg Fredy