Rüdiger Kautz


Premium (Pro), Bärlin

(27/09) Wasserkraft, die Wohlstand schafft ...

Aufgenommen in Südschweden in der Nähe von Kalmar.
Daten: 1/150; f/8; ISO 100; BW=112 mm; JPG.
ALLEN EIN ANGENEHMES WOCHENENDE MIT IMMER AUSREICHENDER ELEKTRIZITÄT IN DER DER STECKDOSE FÜR WÄRME, INNEN UND AUSSEN.

Comments 34

  • Rüdiger Kautz 09/03/2009 19:00

    Danke allen für das Interesse an dieser Aufnahme.
    Zu dem Für oder Wider der Leitungen in der Aufnahme:
    Es wäre ein Leichtes gewesen, diese Leitungen zu beseitigen. Ich habe es nicht gemacht, weil sie mich nicht stören, ich meine sogar, sie machen aus dem Bild erst eine Aufnahme, die das Interesse zum Anschauen weckt.
    Ohne Stromleitungen wäre es in meinem heimischen Ordner geblieben.
    Gruß Rüdiger
  • bbbccc 09/03/2009 9:02

    Bei uns denkt man da mehr an Trinkwasser, wenn man einen Fluss sieht mit solch klarem Wasser, aber wie erwaehnt, da steckt auch Kraft dahinter.
    VG
    Hans von down under
  • Heinz-Gregor Körner 04/03/2009 21:56

    Gut, dass Du die Leitungen nicht wegstempelt hast. Sie verleihen dem Bild zusätzliche Spannung und betonen die Energie, die Kraft, die in dem Wasser steckt.
    lg Gregor
  • Herbert Lang 01/03/2009 23:03

    Wunderschön
    Gruss Herby
  • Mary Sch 01/03/2009 18:08

    Die Energie ist in de heutigen Zeit nicht mehr
    wegzudenken. Schließlich wollen wir nicht so
    leben wie unsere Vorfahren. Der Wohlstand und
    die Bequemlickeit hat sich verbreitet.
    LG Mary
  • Mannus Mann 01/03/2009 11:29

    Schöne Landschaftsecke.
    Gruss, Manno.
  • Fred Pechardscheck 01/03/2009 10:26

    Irgendwann muß ich da auch mal hin. Gefällt mir.
    Gruß Fred
  • Willi H 411 01/03/2009 9:46

    @Christa
    @Sies

    Bildgestaltung ist IMMER eine sehr persönliche Ansichtssache. Von daher kann dem einen etwas sehr gut gefallen und einem anderen wiederum nicht. Jeder hat für sich selber Recht.

    Sies, allerdings kann ich deinen Satz:

    "Das Natur durch unseren Beduerfnisse verschandelt wird ist traurig."

    nicht so ganz nachvollziehen.

    WAS ist denn eine Verschandelung?

    Wenn man es genau betrachtet, müßte man JEDE Form der Veränderung durch Menschenhand hierzu rechnen.

    Also nicht nur Stromleitungen, sondern auch "romantische" Windmühlen, die Kanäle in Südfrankreich, Weinberge, Seilbahnen oder auch die Zelte der Indianer.

    Jeder von uns benötigt Strom. Allein schon, um hier in der FC miteinander kommunizieren zu können. Warum sollte man dann nicht auch dazu stehen, WIE der Strom nunmal "transportiert" wird?

    Sich daran zu stören, stellt für mich eine gewisse "Doppelmoral" dar.

    Aber wie gesagt, auch DAS ist lediglich meine persönliche Ansicht.

    VG Willi
  • Sies Alleinimwald 01/03/2009 9:36

    @Christa..das kann ja schon sein;-) immer jubeln kann ich zumindest nicht.
  • Christa Regina 28/02/2009 23:26

    Wenn ich die Anmerkung von Sies lese, dann habe ich keine Ahnung von Fotografie. Denn ich finde das Foto sehr schön. Auch finde ich schön, dass Du die Leitung nicht weggestempelt hast, was viele andere sicher getan hätten.
    Herzliche Grüsse von Christa
  • Martina Sch. 28/02/2009 23:26

    WOW....!
    lg m.
  • Joachim Kretschmer 28/02/2009 21:07

    . . eine tolle Landschaft . . . Sommer wie Winter . .
    VG, Joachim.
  • Klaus Zeddel 28/02/2009 16:45

    Sehr gut, wie das Strömen des Wassers eingefangen hast, es glitzert so schön. Ein schöner Blick, eine wahrlich idyllische Landschaft, sogar die Leitungen wirken hier nicht deplaziert.
    LG Klaus
  • Dagmar Gernt 28/02/2009 14:13

    Sieht sehr idyllisch aus, aber bei Hochwasser bekommen die Bewohner dieses Hauses sicher nasse Füsse.
    LG
  • Tuny Hilger 28/02/2009 13:18

    beeindruckend diese Wassermassen, und dann noch das Häuschen das so nahe dran gebaut ist , gibt dem ganzen einen Hauch von Dramatik.