Back to list
20120412-Segelfalter in den Alpillen (Hilltopping)

20120412-Segelfalter in den Alpillen (Hilltopping)

11,571 16

Din G o


Premium (Basic), Gbach

20120412-Segelfalter in den Alpillen (Hilltopping)

Der Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
In Mitteleuropa und im Gebirge tritt in der Regel nur eine Generation pro Jahr auf, die Falter fliegen dann von Mai bis Juli. In besonders klimabegünstigten Gebieten wie an Rhein und Mosel kommen aber zwei Generationen vor (Mitte April–Juni, Juli–August). Im nördlichen Mittelmeerraum entwickeln sich zwei bis drei Generationen pro Jahr. Weiter im Süden können es bis zu vier Generationen sein und der Falter fliegt dann von Anfang März bis Ende Oktober.
Der Segelfalter hat im 20. Jahrhundert starke Gebietsverluste hinnehmen müssen. Aus vielen Regionen Deutschlands ist er verschwunden. Gefährdungsursachen waren vielerorts die Aufgabe von Weinbergen in Steillagen und die anschließende Verbuschung der Hänge. In Rheinland-Pfalz konnten sich die Bestände seit den 1990er Jahren aufgrund eines Artenschutzprogrammes und der zunehmenden Erwärmung durch den Klimawandel erholen.[2] Auch in Brandenburg konnte sich der Falter aufgrund der besonderen Bedingungen in den ehemaligen Bergbaugebieten und der zunehmenden Erwärmung seit der Jahrtausendwende ausbreiten. In Österreich sind viele Populationen erloschen, die Art kann als empfindlicher Bioindikator angesehen werden.
Mein Traum, der in diesem Jahr eine Seifenblase bleibt.
Ein Bild bei der Nahrungsaufnahme.

Comments 16

Information

Sections
Folders Favoriten
Views 11,571
Published
Language
License

Exif

Camera E-510
Lens 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
Aperture 9
Exposure time 1/500
Focus length 179.0 mm
ISO 100

Public favourites