573 5

Wilfried 1


Premium (Pro), Mittelfranken

ZWEITKAMERA

Gestern habe ich meine neue Sony alpha 100 bekommen. Die ersten Erfahrungen sind recht positiv. Ich habe sie gewählt weil ich einige Minolta-Objektive doppelt habe und sie ist halt, wenn ich z.B. mal zum Einkaufen fahre, kleiner und leichter wie die Dynax 7 D. Das 18-70 mm von Sony scheint wohl nicht schlecht zu sein, aber Minolta Original ist mir lieber. Meine bessere Hälfte kann dann auch mal ab und zu ein Foto machen. Bin gespannt ob Sony auch irgendwann eine neue Version der D 7D auf den Markt bringt.

Comments 5

  • Klaus Kieslich 26/02/2007 0:07

    Die Sony hat auch schon eine recht gute Kritik !
    Gruß Klaus
  • Wilfried 1 25/02/2007 16:03

    @ Günther
    wie schon Peter bemerkt, es ist eine Weiterentwicklung der Dynax 5 D wobei man sich bereits sehr stark an die D 7 D angelehnt hat. Sie hat zwar 10,2 Mill Anti-shake ... ist aber eine einfachere Version gegenüber der D 7 D, die ich nicht als sehr laut empfinde. Leiser ist die alte Olympus E10, dafür aber auch langsamer. Spiegelreflexkameras haben nun mal dieses Eigengeräusch. Ich persönlich habe sogar den Verdacht, daß eine Vorstufe bereits bei Konika-Minolta in Arbeit war. Ich rechne damit, daß die Dynax 7 D auch mit 10,2 Mill pixel kommen wird und vielleicht ein paar Kleinigkeiten. LG
  • PeterRo. 25/02/2007 15:27

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung Willfried. Ich wünsch Dir viel Spass damit.
    @ Günther

    die Alpha 100 ist eine D5D-Weiterentwicklung. Auf den Nachfolger der D7D warten wir alle noch.

    Gruß,

    Peter Ro.
  • Günther Müller (gm1) 25/02/2007 15:00

    Hallo Wilfried, jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Ich dachte es ist eine Weiterentwicklung der D7D. Bei der habe ich schon den Eindruck dass das Spiegelklappgeräusch extrem laut ist, und dann ist die neue noch lauter ???
    LG Günther
  • Wilfried 1 25/02/2007 12:19

    @ Gerd
    Außer, daß sie als recht neue Kamera 10,2 Mill Pixel hat, ist sie gegenüber der Dynax 7 D einfacher gestrickt und auch deutlich lauter. Verwendbare, vorhandene Objekltive dürften doch sehr oft eine Entscheidungshilfe sein, minimiert das doch die Kosten erheblich. LG