Back to list
zufällige zensur

zufällige zensur

7,479 8

derlevi


Premium (Basic), Kassel

zufällige zensur

pentax 6x7
fuji pro400h
scan vom negativ

-

ich habe heute wieder mal einen entwickelten film samt scans abgeholt, dabei bin ich leicht erschrocken.
bild 5 hat einen vertikalen schleierbalken im bild (stark), bild 6 etwas weniger (dieses bild hier), bild 7 normal, bild 8 totalausfall (nur ca. 1/5 des bilds am bildrand ist ein bild (der rest ist schwarz), bild 9 ein halber totalausfall und bild 10 ist wieder astrein gut.

kennt jemand diesen effekt/fehler?
woran kann das liegen?

ich habe die kamera mal aufgemacht und mit dem trick ohne film alle verschlusszeiten durchgespielt (vor allem die langen), aber der vorhang/verschluss läuft sauber ohne rucken/hänger bei allen zeiten - jedenfalls war das mein eindruck.
im netz werde ich auch nicht richtig schlau...

der fehler ist nicht im scan zu suchen. die balken sieht man auch schon auf dem negativ.

für fachkundige tipps wäre ich sehr dankbar.

Comments 8

  • derlevi 24/02/2013 18:30

    also:
    es geht hier nicht um lichteinfall.
    mittlerweile wurde ein verschlussproblem (bremsen/vorhangsynchronisation 1./2.) diagnostiziert und die big mama war in der reparatur.

    momentan warte ich auf die entwicklung der ersten rolle danach...
  • Hubert Haase 24/02/2013 18:22

    Kameras mit Wechselkassetten haben einen Schieber
    um die Kassette wechseln zu können.Dieser Schieber
    ist mit einem schwarzen Wollfaden gegen Lichteinfall
    abgedichtet.Ist der Wollfaden defekt,muß er erneuert
    werden.Wenn es nicht stört, zieht man bei den Belichtungen halt den Schieber nicht ganz heraus.Tritt dieser Fehler bei allen Kassetten auf,kann der Lichteinfall zB. am Balgen Liegen.
    Den Wollfaden kann man auch selbst wechseln.
    Viel Erfolg HH
  • derlevi 11/12/2012 17:34

    hallo 8746nano,
    danke für deine einschätzung und die hilfestellung was die fehlerbehebung via photoshop im nachhinein angeht.

    ich habe mich eingangs eventuell unklar ausgedrückt:
    mir geht es nicht darum, wie ich den fehler im nachhinein korrigieren kann, sondern mich interessiert die fehlerursache und wie man sie vermeiden kann.

    bis heute konnte mir hier niemand verlässlich die ursache nennen. nach diesem film, aus dem das obige bild stammt, ist der fehler aber nicht mehr aufgetreten - dafür aber miserable entwicklungs- und scanqualität aus dem "fachlabor".

    das oben gezeigte bild ist übrigens damals "frisch nach dem entwickeln eingescannt und kurz darauf hier hochgeladen worden.

    die miserable laborqualität kann ich vielleicht schon bald umgehen, weil ich wohl die möglichkeit bekomme, selbst im labor zu entwickeln/auszubelichten und scans (das hasselbladteil sollte annehmbare qualität liefern) zu machen.
  • 8746nano 11/12/2012 12:36

    Habe das auch, aber nicht nur mit Pentax 6x7-Bildern.
    Ich glaube, dass das im Lauf der Zeit bei der Lagerung passiert. (Oder ist das auch bei frisch entwickelten so?) Ich beseitige das mit alt+F5 inhaltbasiert nach Lassoauswahl. Ist mühsam.
    Aber das ist dir sicher bekannt.
    Gruß
    nano
  • derlevi 20/10/2012 21:17

    nein, bei keinem der bilder von der filmrolle ist dies der fall.
  • sumie 20/10/2012 21:13

    liegt auf der gegenüberliegenden Seite irgendetwas bewegliches , was Schatten geworfen haben könnte?
    ( Schienen, Zug?)
    Grüße
    Barbara
  • Gerhard Körsgen 20/10/2012 12:32

    Keine Ahnung was das ist.
    Für die Aufnahmen ist das natürlich hoch ärgerlich und bedauerlich :-(
    Notfalls mal in s Forum gehen, vielleicht weiß dort einer mehr...

    LG Gerry
  • Rolf Brüggemann 20/10/2012 12:01

    Lz.

Information

Section
Folders analoges
Views 7,479
Published
Language
License

Exif

Camera SP-3000
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---