oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Zucker Fritz

Zuckerfritz
Zuckerfritz, mit bürgerlichem Namen Fritz Poth, war als Hausierer bekannt. Er trug immer eine Taffetkappe oder eine alte Militärmütze und um seinen Hals ein seidenes Tuch. Seinen Namen erhielt er, weil er dankend gerne Zuckerstückchen und Süßigkeiten annahm. Seinen Lebensunterhalt bestritt er durch Botengänge und Kurierdienste von Gegenständen und Briefen aller Art. Ein Gesangsverein schenkte ihm dafür eine Schubkarre, die er seitdem mitführte. Kinder begrüßten ihn, wenn sie ihn sahen, mit den Rufen „Zuckäär, Zuckeräärfritz“.
Sein „Standbild“ steht heute am Übergang des Neumarkts zum Kerstenplatz in Elberfeld.
Kritik erwünscht.

Comments 9

Information

Sections
Folders Wuppertal
Views 14,000
Published
Language
License

Exif

Camera NEX-7
Lens E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Aperture 5
Exposure time 1/400
Focus length 80.0 mm
ISO 1250

Appreciated by