Back to list
"Zimtschmätzer"

"Zimtschmätzer"

756 4

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

"Zimtschmätzer"

Die früher auch schon recht umständlich als "Braunkehliger Wiesenschmätzer" bezeichnete Art, die wir nun als Braunkehlchen kennen, ist im Männchen Brutkleid doch sehr viel bunter als der Name vermuten läßt.
Das war hier in nahen großen Fotos des letzten Sommers schon mehrfach gut abgebildet und wird wohl im Laufe der nächsten Wochen auch noch neue schöne Kleinvogel-Makros hervorbringen.

Dieser hat aber doch etwas, was sich dann vermutlich nicht mehr zeigen lässt:
Er ist nämlich nicht nur um die Kropfpartie und etwas auf die Flanken von dieser intensiven Färbung, sondern über die ganze Unterseite bis auf die Schwanzdecken mit nur sehr kleiner Aufhellung der Bauchmitte.
Er ist vom 21.4. und damit mein hier frühestes Datum für ein Braunkehlchen, das ich hier je hatte. Daher nehme ich an, dass diese Färbung ein Rest vom Winterkleid ist. Wie dies ja vergleichbar bei den Schwarzkehlchen geläufiger sein kann, da die hier ja meist im März schon anzutreffen sind oder sogar manchmal in den Wintermonaten und dann ebenso noch über die ganze Bauchseite orangebräunlich gefärbt sind.

Comments 4

  • Jo. H. 24/04/2006 18:56

    Also mein frühstes war am 15.4 - allerdings sind da noch ein paar Kilometer zwischen deinem und meinem Beobachtungsgebiet ;-)
    Leider hab ich dieses Jahr noch keine gesehen, könnte an einem Weg liegen, der nun direkt neben der sogenannten "Braunkehlchenwiese" verläuft. Echt schade...
    Dein Foto gefällt mir echt gut, da es das Braunkehlchen so zeigt, wie ich es kenne.
    Lg Johannes
  • Falk P. 24/04/2006 18:49

    am 17.4. hat er auf dem weg zu dir bei mir vorbeigeschaut....

    klasse!
  • Peter Aurand 24/04/2006 16:29

    Die Braunkehlchen sind wirklich wunderschön. Schade das du nicht näher dran kommen konntest. :-(
    Ebenso die Erklärung ist toll und das mit dem Zimtschmätzer habe ich noch nicht gewusst.
    Viele Grüsse Peter
  • Jürgen Dietrich 24/04/2006 13:19

    Ein wunderschön ausgefärbtes Braunkehlchen- Männchen,wenn ich recht sehe ?
    Die Besonderheiten,von denen Du spricht sind doch wohl eher örtliche oder individuelle Varianten. Von "Zimtschmätzer " habe ich noch nichts gehört.Wenn ich recht verstehe,meinst Du die besonders intensive Ausfärbung,oder?
    VG Jürgen