6,953 5

makna


Premium (World), München

Zebra zurück

139 555 von Lokomotion kommt am 29.08.2012 um 15.45 Uhr zurück aus Salzburg-Gnigl, hier bei Bernau vor der Kulisse des Chiemsees.

Die Baureihe 139 waren ursprünglich E 40 mit elektrischer Bremse: E 40 131-137 des Bw Offenburg und 163-166 des Bw Hagen-Eckesey waren für die Höllentalbahn bzw. die Rampe Altenhundem - Welschen Ennest so ausgerüstet und wurden zur Unterscheidung mit vorangestellter Tausender-Ziffer zur Baureihe E 40.11, zu denen später auch weitere den Bw Hagen-Eck (E 40 1309-1314) und Bebra (E 40 1315-1316 plus E 40 1552-1563) hinzu kamen. Mit Einführung der Computernummern wurde daraus die Baureihe 139.

Zum Ende ihres Reisezugdienstes wurden folgende Kasten-E 10 (im Unterschied zur normalen E 40 hatten alle E 10 eine elektrische Bremse) mit Drehgestellen ausgemusterter E 40 versehen und dann unter Beibehaltung ihrer 110-Ordnungsnummer in die Baureihe 139 eingereiht:
139 122, 139, 145, 157, 172, 177, 213, 214, 222, 246, 250, 255, 260, 262, 264, 283, 285 und 287. So kam's, dass kurzzeitig parallel 139 und 140 mit gleichen Ordnungsnummern im Einsatz waren.

Aus einer E 40.11 wurde gar eine E 10: 139 134 erhielt E 10-Drehgestelle und wurde (dann als quasi letzte Kasten-Zehner) zur 110 511, die nun als Lok des AW Dessau für vielfältige Dienste zur Verfügung steht (und mir leider noch nie vor die Linse lief).

Die gezeigte 139 555 ist also eine "originale" E 40.11 und lief von ihrer Ablieferung bis 1975 beim Bw Bebra (Nord-Süd-Strecke mit Cornberger Rampe und Rhön-Übergang bei Elm). Dann wurden alle 139 wegen Elektrifizierung der Schwarzwaldbahn beim Bw Offenburg zusammengefasst und kamen später (buchmäßig) zum Bw Mannheim. Im Dezember 1990 kamen 139 552-558 zunächst leihweise, ab Juni 1991 (mit elf weiteren Schwestern ohne Wendezugeinrichtung) fest zum Bw München Hbf, das damals Bw München 1 hieß. Grund war das Anwachsen des kombinierten Ladungsverkehrs zum Brenner. Später wechselte 139 555 nach Nürnberg und wurde dort am 06.06.2009 z-gestellt. Lokomotion hat sie dann erworben und zunächst abgestellt vorgehalten. Ab diesem Sommer wird sie nun nach Hauptuntersuchung (per 28.06.2012) im "Zebra"-Design von Lokomotion eingesetzt.

Hier ist dieses "Zebra" um 10.50 Uhr am gleichen Tag auf der Hinfahrt zu sehen:

Zebra im Grünen
Zebra im Grünen
makna

Comments 5