Back to list
Wolfspinne mit Eikokon

Wolfspinne mit Eikokon

5,438 15

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Wolfspinne mit Eikokon

Die Wolfsspinnen (Lycosidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Webspinnen und zählen dort zur Überfamilie der Lycosoidea. Die prominente Spinnenfamilie zählt zu den zahlenmäßig größten der Ordnung und setzt sich aus kleinen bis sehr großen Arten zusammen, von denen die Mehrheit ohne Fangnetz jagt und stattdessen freilaufend als Lauerjäger lebt. Nicht wenige Arten jedoch legen Unterschlüpfe in Form von selbst gegrabenen Wohnröhren an, die mit Gespinsten versehen werden. Wieder andere Vertreter leben nomadisch und nutzen bereits vorhandene Versteckmöglichkeiten, etwa die Unterseite von Steinen oder Gehölz als temporären Aufenthaltsort. Die wenigen Arten der Wolfsspinnen, die mithilfe eines Spinnennetzes jagen, legen für diesen Zweck Trichternetze an, wie sie etwa auch von den Arten der Familie der Trichterspinnen (Agelenidae) angewandt werden.
................................................................................
Eine Eigenart der Wolfsspinnen ist die ausgeprägte Form der Brutpflege. Die Eikokons werden von den Weibchen nach deren Fertigstellung an den Spinnwarzen angeheftet mit sich getragen und die Jungtiere klettern nach dem Schlupf auf das Opisthosoma (Hinterleib) ihrer Mutter und lassen sich von dieser für einige Zeit tragen, ehe sie sich vom Muttertier trennen und selbstständig heranwachsen. Wikipedia

Comments 15

Information

Sections
Folders Insekten u.ä.
Views 5,438
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Aperture 9
Exposure time 1/1000
Focus length 220.0 mm
ISO 640