Back to list
Wo befindet sich dieses Schiff?    ---> gelöst von Hermann S. und Werner ZT

Wo befindet sich dieses Schiff? ---> gelöst von Hermann S. und Werner ZT

4,478 13

staufi


Premium (Pro), Eichsfeld

Wo befindet sich dieses Schiff? ---> gelöst von Hermann S. und Werner ZT

Stadt und Straße oder Platz werden hier gesucht

Comments 13

  • AnnaRita 03/06/2008 18:30

    Ein bisserl spät meinerseits....., aber die Einstellung ist gelungen!
    Und hier die Erklärung aus "Oberpollinger, 100 Jahre Münchner Lebensart":
    "Mit dem Kaufhaus OBERPOLLINGER erobert die hanseatische Kaufmannsfamilie Emden & Söhne 1905 München im Sturm. Die Menschen strömen begeistert in den luxuriösen Warentempel, den die "Münchner Neuesten Nachrichten" bei der Eröffnung als glänzendes Bauwerk rühmen, "durch das Atem der großen weiten Welt weht". Und das außerdem durch modernster Technik beeindruckt: Im unterkellerten Hof deckt eine eigene Zweigstation der städtischen Elektrizitätswerke den enormen Energieverbrauch des Hauses.
    Auf dem Dach zieren Handelskoggen als Symbol für die norddeutschen Bauherren den rechten und den linken Giebel, auf dem mittleren wacht eine weibliche Statue über die guten Geschäfte.

    Symbol des Nordens
    Koggen wurden seit dem 12.Jahrhundert als Handelsschiffe genutzt. Sie waren die Basis für den Erfolg der Kaufleute der Hanse, denn erst sie ermöglichten den Handel über weite Strecken der Nord- und Ostsee. Handelskoggen an Hausfassaden verweisen auf hanseatische Kaufmannstradition - und beim Münchner OBERPOLLINGER auf die norddeutsche Herkunft der Bauherren Emden & Söhne."
    Grüße Rita
  • Walter Brants 16/04/2008 9:01

    Ich hätte eher auf einen Ort an der Waterkant getippt, wo sich ein Fahrensmann eine Erinnerung auf's Dach
    montiert hat. In München kenne ich mich nicht so gut aus. LG von Walter
  • staufi 15/04/2008 20:14

    Nachtrag:
    FC hat bereits dieses Schiff gezeigt, aber auch ohne nähere Infos.

  • staufi 15/04/2008 18:29

    So, da bin ich wieder. Ihr seid ja gut, die entscheidenden Antworten habe ich kurz verpasst, ja, ja, die Pflicht.
    Hermann S. hat die Stadt richtig genannt.
    Werner ZT dazu die Straße, die Neuhauser Str. heißt.
    Leider kann ich den Grund, warum das Schiff da oben steht, auch nicht nennen, interessant ist es aber.
    Vielleicht schaut mal jemand später auf diese Seite und informiert uns darüber.
    Vielen Dank an alle Rater und Glückwunsch an die Löser.
    Würde mich mal interessieren, Werner, wie Du drauf gekommen bist. Ich habe "die Nase ganz schön hoch tragen" müssen, um das Motiv zu erkennen.
    VG bestauf
  • WERNER-ZR 15/04/2008 17:53

    das Schiff ist auf einem Dach in der Fußgängerzone in München. Warum bzw die Zusammenhänge, weiß ich leider auch nicht!
    LG Werner
  • Hermann S. 15/04/2008 16:18

    Hallo Bärbel,
    sehr gute Idee, aber ich glaube nicht, dass es in Esslingen ist.
    Bei dem Schiff auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Esslingen sind alle Segel gesetzt, und das Feuerwehrgebäude in ES hat keinen Spitzgiebel.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Feuerwehrhaus_Esslingen.jpg
    Mal sehen, was bestauf sagt...
  • baerbel 15/04/2008 16:03

    ist das in esslingen???
    in der nähe des hauptbahnhofs auf dem grünen gebäude?
    lg bärbel
  • Hermann S. 15/04/2008 15:51

    wenn nicht in Norddeutschland oder Mitteldeutschland, dann in Süddeutschland?, ...z.B.
    in München?
  • staufi 15/04/2008 14:14

    @ Horst: wusste gar nicht, dass Lemgo eine Hansestadt ist, man lernt hier doch ganz schön dazu
    aber Lemgo ist es nicht
  • Horst Althöfer 15/04/2008 14:11

    Das es sich offensichtlich um eine Kogge handelt, rate ich mal "Alte Hansestadt Lemgo". Bin mir aber nicht sicher, obwohl ich aus OWL komme und in Lemgo studiert habe. Gruß Hotte
  • staufi 15/04/2008 13:46

    @ Hoffi letzte Frage: weder noch,
    Museum bzw. Gaststätte ist mir dort nicht aufgefallen
  • Karlchen H 15/04/2008 13:39

    ist es ein Museum?
    eine Gaststätte?
    in Norddeutschland oder Mitteldeutschland?
  • staufi 15/04/2008 12:58

    @ RegineRo es ist keine typische Hafenstadt