Winterhude

Winterhude war über Jahrhunderte ein kleines Bauerndorf, das erst Mitte des 19. Jahrhunderts erschlossen wurde. Maßgeblich daran beteiligt waren im Norden Winterhudes Johann Friedrich Bernhard Sierich und im Süden Julius Gertig, ein Hamburger Lotteriebetreiber vom Großen Burstah. Nach beiden wurden Straßen in Winterhude benannt. 1859 wurde Winterhude mit einer Brücke über den Langen Zug mit der Uhlenhorst verbunden. Aber erst die Aufhebung der Hamburger Torsperre Ende 1860 leitete den Aufschwung Winterhudes ein. (Text Wikipedia).

https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Winterhude

Comments 5

Information

Sections
Views 5,581
Published
Language
License

Exif

Camera X-E3
Lens XF23mmF1.4 R
Aperture 11
Exposure time 188
Focus length 23.0 mm
ISO 100

Appreciated by