Trugbild


Premium (World), Nürnberg

Winteransicht Schloss Hohenzieritz

Schloss Hohenzieritz wurde für Hans Christian von Fabian unter Einbeziehung älterer Gebäudereste des Vorgängerbaus zwischen 1746 und 1751 errichtet.
Durch ungeklärte Erbschaftsverhältnisse gelangte das Schloss in den Besitz des Herzogs Adolf Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz, der es 1770 seinem Bruder Carl Ludwig Friedrich schenkte. Vor dem Schloss entstanden 1776 zwei Kavaliershäuser. Ab 1790 begann ein Umbau des Gebäudes nach Plänen von Johann Christoph Dräsecke, unter anderem wurde ein verputztes Fachwerkgeschoss aufgestockt. 1802 entstanden die Freitreppen. 1806 ließ man die Schlosskirche als klassizistischen Rundbau errichten, 1815 folgte der Luisentempel. Luise, Königin von Preußen, starb 1810 auf Hohenzieritz. Seit 1919 befand sich das Schloss in Landeseigentum, es wurde zu Wohnzwecken genutzt, kommunale Einrichtungen sowie eine landwirtschaftliche Forschungsstelle hatten hier ihren Sitz. 1771 erfolgte unter Einbeziehung des vorhandenen Barockparks die Anlage eines Landschaftsparks im englischen Stil. Im Park steht ein Denkmal für die beiden Gemahlinnen des Großherzogs Carl von 1789. In dem sanierten Schloss hat das Nationalparkamt Müritz seinen Sitz. (www.gutshaeuser.de)

Comments 4