Back to list
Windschlüpfrig ...

Windschlüpfrig ...

1,093 16

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Windschlüpfrig ...

... geformt scheint dieser Hochgerippte Becherling zu sein. Das Fleisch ist recht dünn und z.T. durchscheinend. Es ist kein Kunstlicht im Spiel, nur Sonnenlicht.

Canon Pro 1

Comments 16

  • Stefan Traumflieger 01/07/2004 0:10

    Ich merke spät an, doch der Pilz lohnt sicher eine Nachbetrachtung. Insoweit ist das Bildarchiv trotz der rasanten Erneuerunggeschwindigkeit ein Segen.

    Durchscheinendes Licht im oberen Stielbereich und asymetrische Form wurden bereits als interessante Bildmerkmale genannt. Dazu gesellen sich angenehm grüne Unschärfen im Bildhintergrund passend zu der insgesamt ruhigen Struktur des Pilzes. Das Substrat mit Stöckchen und Nadeln wirkt trocken wie Uncle-Bens-Reis hingestreut, gibt dem Bild insgesamt Leben, wenngleich es auch noch eine Verbindung zu der sanft geschwungenen Kappenform sucht.

    Ich habe - glaube ich - schon selbst so einen Becherling im Holzsubstrat eines Vorgartens entdeckt, sehr schattig dort und nach kurzer Zeit war das Exemplar zu unansehnlich für eine Aufnahme.

    viele Grüsse
    Stefan
  • Frank Moser 10/06/2004 20:10

    @Schön, daß Euch mein Bild gefallen hat! Für eure Anmerkungen danke ich Euch!
    @Thomas: Ungetüm ... das Pilzchen war zart und zerbrechlich!
    Hoffentlich gefällts Deinere Tochter. Ich kenn das Heim gar nicht genau, es liegt meines Wissens an der Seerandstraße recht nahe am Werbellinsee.
    @Heike: Dann hast Du doch alle paar Tage Grund zum Freuen! ;-) Danke fürs Lob!
    @Anja: Danke! Ich steh halt auf prächtige Formen ...!
    @Jörg-Detlef: Nicht sauer sein - weitersuchen, aber nicht nur im Kiefernwald, mehr an Wegrändern im Gras, unter Laub usw.!
    @Joachim: Danke für die lobenden Worte. Man braucht halt auch immer etwas Glück. " Sandpilze sind doch ein Anfang! Die habe ich heuer noch nicht gefunden. Daß Du die Enge monierst war mir klar - und ich gebe Dir recht - ohne Einschränkungen.
    @Gerhard, Qingwei: Danke fürs Lob!
    @Friedel: Nicht Spezialist - nur Hobbypilzkenner! Das meine ich ernst. Aber danke fürs Lob! :-)
    @Conny: Danke für die "Extraklasse"!
    @Beat: Besten Dank! :-) Ob Prachtexemplar oder vermickert - sie wachsen nur im Frühling!
    @Michael: Du hast ein rege Phantasie!
    Der Pilz war vielleicht 6-7cm breit, also nicht gerade klein, aber auch nicht mächtig!
    @Angelika, Heike: Danke! Die Form fand ich auch bemerkennswert, sie wachsen sonst selten so asymmetrisch.
    @Manfred: Stimmt. Noch nie so gesehen. Aber finden kann man solche Pilze schon - sicherlich auch bei Dir. Es ist oft eine Frage des Glücks. Gerhardt (BLV Handbuch PILZE) gibt keine besonderen Standortbedingungen an. Er ist - zumindest bei uns - nur noch in "vergammelten" Resten zu finden, keine frischen Fruchtkörper.
    Der Rahmen ist sicher etwas eng - hat ja auch schon Joachim moniert! :-)
    Ich habe heuer noch keine Stinkmorcheln gefunden.
    @Bernd: Danke!
    @Ludger: Es ist hier sicher nicht anders mit den Pilzen als in anderen gegenden. Wenn es feuchter wäre hättest Du evtl. recht! Ich bin halt oft draußen und such an verschieden Stellen mit ganz unterschiedlichem Substrat. Über Deine Anmerkung habe ich mich ehrlich echt gefreut! Danke.

    Euch allen heute schon ein schönes Wochenende!
    Gruß Frank.
  • Ludger Hes 10/06/2004 17:58

    Einen interessant geformten Pilz stellst Du uns hier vor. Deine Heimat scheint ja ein Paradies für Pilzfans zu sein. ;-)
    LG, Ludger
  • Bernd Schlenkrich 09/06/2004 23:07

    Was du alles für Pilze findest, Frank?
    Ein feines pilz-doku ist das.
    VG
    Bernd
  • Manfred Bartels 09/06/2004 22:35

    Die Form ist wirklich einmalig.
    Soetwas findet man bestimmt nicht oft.
    Wenn man überhaupt einen solchen Pilz findet.
    Die Lichtsituation ist sehr gut bewältigt, dies leichte Transparenz sehr schön.
    Mir ist er etwas eng im Rahmen, aber Deine Sichtweise ist nun mal anders als meine.
    Ist der aktuell noch zu finden?
    Vielleicht sollte ich mal woanders schauen.
    Ich finde nur Stinkmorcheln.
    Gruß Manfred
  • Angelika H. 09/06/2004 13:07

    sieht irre aus dieser pilz.
    das leuchten im inneren gefällt mir, neben dieser ungewöhnlichen form, besonders.
    lg angelika
  • Beat Bütikofer 08/06/2004 23:34

    Es ist einfach ein Genuss Deine Pilzaufnahmen zu betrachten. Dass solche Prachtsexemplare so früh bereits zu finden sind, war mir nicht bekannt.
    Gruss Beat
  • Conny Wermke 08/06/2004 22:56

    Die Natur bringt Formen zustande, die unsere Phantasie anregen..

    Wieder eine Aufnahme der Extraklasse!

    LG COnny
  • † Friedel Schmidt 08/06/2004 22:08

    Da präsentiert sich wieder der Pilzspezialist. Sehr schönes Foto.
    Gruß Friedel
  • Qingwei Chen 08/06/2004 22:05

    nicht nur die form ist toll, auch die leichte transparenz am stil ist ausgezeichnet.

    lg qingwei
  • Geri H. 08/06/2004 21:32

    Das ist sehr schön. Das durchscheinende Licht am
    oberen Stamm und der Ausschnitt gesamt.
    Toll.
    lg
    Gerhard
  • Joachim Kretschmer 08/06/2004 21:02

    . . . enorm, einmal die Farbverteilung, zum Zweiten die Schärfe. Erstaunlich ist, was Du so an Pilzen findest. Wir waren heute "Probesuchen". 2 Sandröhrlinge waren die ganze Ausbeute. Die landeten dann gleich im Suppentopf.
    Interessant ist der Becherling geformt, so etwas habe ich noch nicht gesehen, auch wenn das Motiv ein wenig "eng" erscheint . . . aber wem sag ich das . . . :-))
    Es grüßt sehr herzlich, Joachim.
  • JörgD. 08/06/2004 20:58

    *sauer* : ...find sowas nicht in meinen
    Kiefernwäldern... Wunderschön das durchscheinende Licht !!!! Schärfe knapp... ;-) aber gerade noch richtig!
    Grüße
    Ded
  • Anja Kosubek 08/06/2004 20:50

    Tolles Bild! Dein Model hat ja auch ganz prächtige Formen. :-)
    LG Anja
  • ~zed~ 08/06/2004 20:42

    ich freu mich immer, wenn du ein neues Foto ausstellst:o)
    Wieder eine faszinierende Aufnahme!!
    lg Heike