Back to list
Wiesenpieper ??

Wiesenpieper ??

528 7

† RS-Foto


Premium (World), Kevelaer / NRW / Niederrhein

Wiesenpieper ??

Den kleinen "Piep"-Matz, habe ich leider erst nach Sonnenuntergang, freihand aufnehmen können.
Bin mir bezüglich der Bestimmung aber nicht sicher !!

Comments 7

  • Ronny Brückner 23/10/2011 11:05

    Spannende Diskussion.
    Ich hatte im Frühsommer mal einen Bergpieper vor die Linse bekommen. Er hat einen sehr markanten Überaugenstreifen. Manchmal helfen solche kleinen Details auch weiter. Ich orientiere mich auch ganz oft an der Lebensweise oder den typischen Eigenarten, um auszuschließen. Euch einen schönen Sonntag.

    Gruß Ronny
  • † RS-Foto 21/10/2011 20:48

    Noch eine Bestätigung !!

    Danke HPO !!!
    VG Roland
  • † RS-Foto 21/10/2011 20:05

    @ Ronny Brückner
    Du bist der erste, der das bemerkt hat !
    Genau auf Grund dieses Mekmales, habe ich es so betittelt.
    Danke für die Anmerkung ..
    Gruß Roland
  • Ronny Brückner 21/10/2011 19:38

    Der markante Unteraugenstreifen ist wohl am ehesten einem Wiesenpieper zuzuordnen.

    Gruß Ronny
  • † RS-Foto 21/10/2011 0:00

    HPO hat zuimindest bei der Färbung nicht ganz unrecht. Wenn man nur diese betrachtet, könnte es auch eine junge Feldlerche sein ! Dafür war der Vogel aber viel zu klein ...

    Huhuuuu...
    Ich wollte Gewissheit ...und nicht Verunsicherung !! ..lach

    OK, die Möglichkeit des Ausschlussverfahrens habe ich noch nicht in Betracht gezogen. Aber warum nicht !!

    Was haben wir bisher :

    - Schnabel, passt deffinitiv nicht zum Sperling
    - Größe passt nicht, für die Feldlerche
    ( ist wesentlich kleiner ! )
    - Das V-förmige Schwanzende passt zu beiden
    - Die Flügelbinden aber wieder eher zum
    Wiesenpieper als zum Baumpieper.

    Hat jemand weitere, ausschließende Ideen ??

    Würde mich freuen !!
    Danke für die Anmerkungen !!!!!!

    VG Roland

  • † RS-Foto 20/10/2011 23:25

    Ich weiß, dass es keine gute Quallität hat !
    Einen Sperling kann ich aber zu 100 % ausschließen !
    Auf Grund der Größe könnte es vielleicht auch ein Baumpieper sein.
    VG Roland
  • Klaus-Peter Beck 20/10/2011 23:16

    Ist es nicht, ein ganz normaler Sperling?
    Ich liebe dies kleinen, manchmal frechen Spatzen!
    Schade nur, daß der Mensch ihnen immer mehr Lebensraum nimmt.
    Ich meine, das Bild ist etwas zu unscharf (habe extra meine Brille aufgesetzt!).

    Gruß
    Klaus-Peter

Information

Section
Folders Singvögel
Views 528
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Unknown (8) 135-400mm
Aperture 5.6
Exposure time 1/80
Focus length 400.0 mm
ISO 400